Bunter Mix bringt Leben in die Stadtkaserne
Seit dem 1. Januar diesen Jahres hat die Stadt Frauenfeld die Stadtkaserne übernommen. Die Transformation schreitet immer weiter voran, ab Januar 2025 ziehen die ersten Pionierinnen und Pioniere ein.
Seit dem 1. Januar diesen Jahres hat die Stadt Frauenfeld die Stadtkaserne übernommen. Die Transformation schreitet immer weiter voran, ab Januar 2025 ziehen die ersten Pionierinnen und Pioniere ein.
Frauenfeld Zuletzt war es etwas ruhiger rund um die Stadtkaserne. Doch es geht einiges voran. «An vielen Orten haben wir aktuell Baustellen. Es ist aber auch schon einiges passiert, wie etwa neue Brandschutztüren», erklärte Stadträtin Andrea Hofmann Kolb vergangenen Donnerstag. Seit nun einer Woche habe die Stadtkaserne Frauenfeld sogar eine eigene Homepage. «Unter www.stadtkaserne-frauenfeld.ch findet man regelmässig Infos zu den Fortschritten in der Stadtkaserne», so Hofmann Kolb weiter. Ebenso würden demnächst die Schilder zur Stadtkaserne in der Stadt angepasst. Damit werde auch auf diesem Weg die Transformation von einer Armeekaserne zur Stadtkaserne verdeutlicht.
Bereits seit April 2023 konnten Pionierinnen und Pioniere ihr Interesse hinterlegen, die Gewinner der ersten Bewerbungsrunde werden ab Januar 2025 einziehen. «Im Oktober startete die zweite Bewerbungsrunde, hier haben wir rund 160 Adressen, die weiterhin an einer Nutzung der Räumlichkeiten interessiert sind», sagte Marco Wehrli, Gesamtprojektentwickler Stadtkaserne. Die Ertüchtigungen, die für die Zwischennutzung notwendig sind, fänden Ende November ihren Abschluss, ein Baum, dessen Stamm hohl war, musste im Kasernenhof gefällt werden. «Ab Januar sind dann auf dem Gelände Veranstaltungen geplant. So haben bereits das Winzerfest, das Fête de la Musique und das Street Art Festival Interesse angekündigt.»
Aktuell sind drei Räumlichkeiten in den EGs der Stallungen Süd und Nord frei und können von Pionierinnen und Pionieren angemietet werden. «Diese drei Räume waren schon vergeben, allerdings haben sich diese Mieter zurückgezogen. Diese Räume werden nun in der zweiten Bewerbungsrunde neu vergeben», betonte Wehrli. Im OG der Stallungen Nord stehen dann nochmal etwa 13 Räume für die Pioniernutzung zur Verfügung. «Einige dieser Räume sind klein, andere wieder etwas grösser. Für die Räume wird aber sicher der passende Nutzen gefunden».
Aktuell werde geprüft, welche weiteren baulichen Massnahmen möglich und nötig seien. «Wir finden heraus, welche Gebäude und welche Art von Nutzung geeignet sind», erklärte Robert Scherzinger, Amtsleiter für Hochbau und Stadtplanung. «Momentan arbeiten die drei Gewinnerteams des städtebaulichen Ideenwettbewerbs von 2016 an Vertiefungsstudien für das gesamte Areal. Die Studien werden dann zeigen, wie die Stadtkaserne Frauenfeld und deren Gebäude in Zukunft aussehen können.» Im Frühjahr 2025 sei mit dem Abschluss der Studien zu rechnen, basierend auf den Ergebnissen könne der weitere Zeitplan definiert werden. «Die Stadt hat Anfang des Jahres das Baurecht für 100 Jahre übernommen. Bisher liegen wir gut im Zeitplan, ein paar Monate machen auf einen solchen Zeitraum nichts aus», so Andrea Hofmann Kolb.
Auf einem Rundgang durch die Räumlichkeiten stellten sich die Pionierinnen und Pioniere vor. Claudia Hürlimann und Karin Schunk von Offcut legen Wert auf das Upcyclen und den Verkauf von Gebraucht- und Restmaterialien. Kevin Moser betreibt mit der Applewood GmbH eine Produktionsfirma für Werbung, Imagefilm oder Social Media Videos, Matthias und Thomas Bischoff von Brauer Bischoff brauen ihr eigenes Bier und wollen dieses in ihrem eigenen Laden verkaufen. Sandro Derungs eröffnet mit der GastroVital & Event GmbH die Dschungelbar, Hermann Glarner und Marcus Zehnder erweiteren mit Café- und Lagerflächen ihre Kaffeerösterei. Dina Felix wird mit dem offenen Bewegungsraum verschiedene Kurse, unter anderem auch für Tanz anbieten. Ebenso wird die Stadt Frauenfeld mit dem Amt für Gesellschaft und Integration Räumlichkeiten und den Stallungen Süd beziehen. Alle Pioniere freuen sich auf den Start ab Januar 2025 und sind sehr zufrieden über die Zusammenarbeit mit der Stadt Frauenfeld.
Von Nico Wrzeszcz
Moritz Eggenbergers erste..
Die ACS Auto-Renntage Frauenfeld..
Gedacht als ein Fest zur Begegnung..
Mit dem Transfer von Oskari Fälden..
Floorball Thurgaus U18-Team schrieb..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..