Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Die Realisation des Gebäudes «Schööfferwis» steht zurzeit im Endspurt. Wie der Gemeinderat bekanntgibt, wurde das gesamte Erdgeschoss an die Ärzte am Rhein AG vermietet. Auch die Wohnungen im Obergeschoss sind bereits bezugsbereit. weiterlesen
Steckborn Programmvorschau vom 4. bis 10. März: Thurgau 360 (neues Tool der Firma Goldgelb): Samstag bis Montag, 6. bis 8. März ab 5.30 Uhr mit laufenden Wiederholungen. Kalligraphie – oder die Kunst des schönen Schreibens: Dienstag 9. und Mittwoch... weiterlesen
Wagenhausen Der Gemeinderat hat die Bewilligung für das Führen eines «Bed and Breakfast» Betriebes von Barbara Rohrer an der Bahnhofstrasse in Etzwilen bewilligt. Rohrer möchte das Angebot gemäss einer Mitteilung vor allem Velotouristen anbieten.
re... weiterlesen
Am Mittwoch, 3. März findet der angekündigte Vortrag coronabedingt nicht in der Kantonsbibliothek Thurgau statt, sondern jederzeit vor dem Bildschirm oder am Smartphone. weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zur Änderung der Verordnung über die Besoldung des Staatspersonals verabschiedet. Nachdem die Schweizer Stimmberechtigten der Einführung des Vaterschaftsurlaubs... weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates das teilrevidierte Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe verabschiedet. Künftig soll die Observation von Hilfsbedürftigen bei Verdacht auf missbräuchlichen Sozialhilfebezug möglich sein. Ausserdem legt er einen neuen Paragraph zur Verbuchung der Globalpauschale vor. weiterlesen
Am kommenden Montag 1. März dürfen alle Verkaufsgeschäfte wieder öffnen. Die Thurgauer Fachgeschäfte sind dankbar für die Solidarität der Bevölkerung und dass sie ihre Kunden wieder empfangen können. weiterlesen
Der Kirchenrat der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau empfiehlt auch in der Passionszeit 2021 einen Sonntagsgottesdienst den bedrängten und verfolgten Christinnen und Christen zu widmen. Die Aufmerksamkeit richtet sich dieses Jahr auf die Situation der Glaubensgeschwister in Nigeria. weiterlesen
Wagenhausen Im Zusammenhang mit der Unterbringung des neuen Kleintanklöschfahrzeuges im bestehenden Feuerwehrdepot muss das Depot baulich angepasst werden. Der Gemeinderat hat dazu Aufträge an die beiden Unternehmen «Bühler AG Gipser- u.... weiterlesen
Am Donnerstagmorgen explodierte eine Gaskartusche in einer Feuerstelle in Frauenfeld, verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. weiterlesen
Wagenhausen Gleichzeitig mit den Eidgenössischen Abstimmungen findet die Ersatzwahl für Karin Vetterli Ruh in den Gemeinderat für den Rest der Legislaturperiode statt. Mit dem Wahlvorschlagsformular wurde innerhalb der Frist Mirjam Leibinger,... weiterlesen
Wagenhausen In der Gemeinde ist kürzlich die Idee entstanden, nach Ende der Bauarbeiten an der Hauptstrasse respektive nach dem Einbau des Deckbelages die Strasse einen Tag länger zu sperren, um ein Strassenfest für die Bevölkerung zu organisieren.... weiterlesen
Frauenfeld Gestern Mittwochabend kam es beim Kreisel am Bahnhofplatz zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Dabei wurde ein Fahrzeug mutwillig beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die genauen Umstände sowie die Identität... weiterlesen
Frauenfeld Der Frauenfelder Kinderrat hat vom Campus für Demokratie kürzlich einen ganz besonderen Auftrag erhalten. Die Kinder dürfen als Jurymitglieder amten und aus 50 Logos zum Thema «Democracy Day» drei Sujets auswählen. Die Wahl der drei... weiterlesen
Frauenfeld Im letzten Jahr wurde die Obholzstrasse im Bereich von der Thundorferstrasse bis zum Siedlungsende saniert. Nun folgt die zweite Phase vom Siedlungsende bis zum Obholz. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. März, und dauern... weiterlesen
Kanton Nachfolgend finden Sie gesammelt die neusten Entscheide des Regierungsrats des Kantons Thurgau. Der Regierungsrat stimmt der Verlängerung des Moratoriums zum Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen bis 31. Dezember 2025 zu.... weiterlesen
Mit einem neuen Bundesgesetz will der Bundesrat die Justiz in die digitale Zukunft führen. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst die Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs, wie er in seiner Vernehmlassungsantwort an das Eidgenössische Departement für Justiz und Sicherheit schreibt. Allerdings genügen aus seiner Sicht die bestehenden IT-Systeme den neuen Anforderungen nicht. weiterlesen
Vier Herren haben sich 2016 zusammengetan, um ihrer grossen Leidenschaft nachzugehen: Dem Musikmachen. Kürzlich hat die Band «Smoke 'n' Flame» nun ihre erste CD herausgegeben. weiterlesen
Ökumenische Arbeitsgruppen organisieren in der gesamten Pfarrei St. Anna die jährliche Aktion «Brot für alle / Fastenopfer» während der Fastenzeit. Um alle Veranstaltungen Corona-konform durchzuführen, haben sich die Verantwortlichen so einiges einfallen lassen. weiterlesen
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat die aktuellen Zahlen der Härtefallabteilung, Stand heute veröffentlicht. Diesen zufolge haben über 700 Unternehmen Härtefallgelder beantragt, 76 Prozent der Anträge wurde bewilligt. weiterlesen
Die SVP Stadtpartei Frauenfeld fordert nach fast einem Jahr, eine lückenlose, transparente Aufklärung zur sogenannten «Wahlfälschung von Frauenfeld» der Kantonsratswahlen im März 2020. Zu Unrecht wurde die SVP voreilig als Schuldige vorverurteilt. weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Umsetzung der Massnahmen gemäss Projekt «Geo2020» im Bereich Geoinformation in eine externe Vernehmlassung gegeben. Betroffen sind das Gesetz über Geoinformation... weiterlesen
Frauenfeld Ein 70-jährige E-Bike-Fahrer war heute Montag kurz nach 9.15 Uhr auf der Neuhofstrasse in Richtung Kunsteisbahn unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein... weiterlesen
Das Nein-Komitee, bestehend unter anderem aus Vertreter der Jungen Grünen und von Pro Natura bezeichnet das Abkommen als «Mogelpackung». weiterlesen
Die Thurgauer glp hat an ihrer virtuellen Mitgliederversammlung folgende Parolen gefasst: NEIN zum E-Id-Gesetz, JA zum Freihandelsabkommen mit Indonesien, NEIN zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». Die Grünliberale Partei Thurgau übernimmt die Kampagnenleitung «Initiative für sauberes Trinkwasser – JA». weiterlesen
Die Realisation des Gebäudes «Schööfferwis» steht zurzeit im Endspurt. Wie der Gemeinderat bekanntgibt, wurde das gesamte Erdgeschoss an die Ärzte am Rhein AG vermietet. Auch die Wohnungen im Obergeschoss sind bereits bezugsbereit. weiterlesen
Steckborn Programmvorschau vom 4. bis 10. März: Thurgau 360 (neues Tool der Firma Goldgelb): Samstag bis Montag, 6. bis 8. März ab 5.30 Uhr mit laufenden Wiederholungen. Kalligraphie – oder die Kunst des schönen Schreibens: Dienstag 9. und Mittwoch... weiterlesen
Wagenhausen Der Gemeinderat hat die Bewilligung für das Führen eines «Bed and Breakfast» Betriebes von Barbara Rohrer an der Bahnhofstrasse in Etzwilen bewilligt. Rohrer möchte das Angebot gemäss einer Mitteilung vor allem Velotouristen anbieten.
re... weiterlesen
Am Mittwoch, 3. März findet der angekündigte Vortrag coronabedingt nicht in der Kantonsbibliothek Thurgau statt, sondern jederzeit vor dem Bildschirm oder am Smartphone. weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zur Änderung der Verordnung über die Besoldung des Staatspersonals verabschiedet. Nachdem die Schweizer Stimmberechtigten der Einführung des Vaterschaftsurlaubs... weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates das teilrevidierte Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe verabschiedet. Künftig soll die Observation von Hilfsbedürftigen bei Verdacht auf missbräuchlichen Sozialhilfebezug möglich sein. Ausserdem legt er einen neuen Paragraph zur Verbuchung der Globalpauschale vor. weiterlesen
Am kommenden Montag 1. März dürfen alle Verkaufsgeschäfte wieder öffnen. Die Thurgauer Fachgeschäfte sind dankbar für die Solidarität der Bevölkerung und dass sie ihre Kunden wieder empfangen können. weiterlesen
Der Kirchenrat der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau empfiehlt auch in der Passionszeit 2021 einen Sonntagsgottesdienst den bedrängten und verfolgten Christinnen und Christen zu widmen. Die Aufmerksamkeit richtet sich dieses Jahr auf die Situation der Glaubensgeschwister in Nigeria. weiterlesen
Wagenhausen Im Zusammenhang mit der Unterbringung des neuen Kleintanklöschfahrzeuges im bestehenden Feuerwehrdepot muss das Depot baulich angepasst werden. Der Gemeinderat hat dazu Aufträge an die beiden Unternehmen «Bühler AG Gipser- u.... weiterlesen
Am Donnerstagmorgen explodierte eine Gaskartusche in einer Feuerstelle in Frauenfeld, verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. weiterlesen
Wagenhausen Gleichzeitig mit den Eidgenössischen Abstimmungen findet die Ersatzwahl für Karin Vetterli Ruh in den Gemeinderat für den Rest der Legislaturperiode statt. Mit dem Wahlvorschlagsformular wurde innerhalb der Frist Mirjam Leibinger,... weiterlesen
Wagenhausen In der Gemeinde ist kürzlich die Idee entstanden, nach Ende der Bauarbeiten an der Hauptstrasse respektive nach dem Einbau des Deckbelages die Strasse einen Tag länger zu sperren, um ein Strassenfest für die Bevölkerung zu organisieren.... weiterlesen
Frauenfeld Gestern Mittwochabend kam es beim Kreisel am Bahnhofplatz zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Dabei wurde ein Fahrzeug mutwillig beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die genauen Umstände sowie die Identität... weiterlesen
Frauenfeld Der Frauenfelder Kinderrat hat vom Campus für Demokratie kürzlich einen ganz besonderen Auftrag erhalten. Die Kinder dürfen als Jurymitglieder amten und aus 50 Logos zum Thema «Democracy Day» drei Sujets auswählen. Die Wahl der drei... weiterlesen
Frauenfeld Im letzten Jahr wurde die Obholzstrasse im Bereich von der Thundorferstrasse bis zum Siedlungsende saniert. Nun folgt die zweite Phase vom Siedlungsende bis zum Obholz. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. März, und dauern... weiterlesen
Kanton Nachfolgend finden Sie gesammelt die neusten Entscheide des Regierungsrats des Kantons Thurgau. Der Regierungsrat stimmt der Verlängerung des Moratoriums zum Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen bis 31. Dezember 2025 zu.... weiterlesen
Mit einem neuen Bundesgesetz will der Bundesrat die Justiz in die digitale Zukunft führen. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst die Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs, wie er in seiner Vernehmlassungsantwort an das Eidgenössische Departement für Justiz und Sicherheit schreibt. Allerdings genügen aus seiner Sicht die bestehenden IT-Systeme den neuen Anforderungen nicht. weiterlesen
Vier Herren haben sich 2016 zusammengetan, um ihrer grossen Leidenschaft nachzugehen: Dem Musikmachen. Kürzlich hat die Band «Smoke 'n' Flame» nun ihre erste CD herausgegeben. weiterlesen
Ökumenische Arbeitsgruppen organisieren in der gesamten Pfarrei St. Anna die jährliche Aktion «Brot für alle / Fastenopfer» während der Fastenzeit. Um alle Veranstaltungen Corona-konform durchzuführen, haben sich die Verantwortlichen so einiges einfallen lassen. weiterlesen
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat die aktuellen Zahlen der Härtefallabteilung, Stand heute veröffentlicht. Diesen zufolge haben über 700 Unternehmen Härtefallgelder beantragt, 76 Prozent der Anträge wurde bewilligt. weiterlesen
Die SVP Stadtpartei Frauenfeld fordert nach fast einem Jahr, eine lückenlose, transparente Aufklärung zur sogenannten «Wahlfälschung von Frauenfeld» der Kantonsratswahlen im März 2020. Zu Unrecht wurde die SVP voreilig als Schuldige vorverurteilt. weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Umsetzung der Massnahmen gemäss Projekt «Geo2020» im Bereich Geoinformation in eine externe Vernehmlassung gegeben. Betroffen sind das Gesetz über Geoinformation... weiterlesen
Frauenfeld Ein 70-jährige E-Bike-Fahrer war heute Montag kurz nach 9.15 Uhr auf der Neuhofstrasse in Richtung Kunsteisbahn unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein... weiterlesen
Das Nein-Komitee, bestehend unter anderem aus Vertreter der Jungen Grünen und von Pro Natura bezeichnet das Abkommen als «Mogelpackung». weiterlesen
Die Thurgauer glp hat an ihrer virtuellen Mitgliederversammlung folgende Parolen gefasst: NEIN zum E-Id-Gesetz, JA zum Freihandelsabkommen mit Indonesien, NEIN zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». Die Grünliberale Partei Thurgau übernimmt die Kampagnenleitung «Initiative für sauberes Trinkwasser – JA». weiterlesen
Lade Fotos..