Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 19. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Neu können Unternehmen, die zwischen dem 1. November 2020 und dem 30. Juni 2021 für mindestens vierzig Tage behördlich geschlossen wurden, ab sofort nicht rückzahlbare Beiträge beantragen. Der Regierungsrat stockt den kantonalen Härtefallfonds um 20 Millionen Franken aus dem Ertragsüberschuss der Staatsrechnung 2020 auf. weiterlesen
Frauenfeld Heute Montag, kurz nach 14.45 Uhr, wurde bei der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses am Landhausweg gemeldet. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau stehen Abflammarbeiten... weiterlesen
Frauenfeld Wie bereits im März angekündigt, erhält die Frauenfelder Bevölkerung von der Partnerstadt Kufstein Dosen mit Blumensamen, um die Stadt bunt einzufärben. Seit Dienstag können die Dosen, solange der Vorrat reicht, im Stadtlabor in der... weiterlesen
Der späte Saisonstart, Abhängigkeiten von Covid-Verordnungen sowie die anfänglich wenig akzeptierte Maskenpflicht auf den Aussendecks führte zum massivsten Umsatzeinbruch der Firmengeschichte URh. Dank Kurzarbeitszeit- und Härtefallentschädigungen ist der Unternehmensverlust zwar kurzfristig verkraftbar, das finanzielle Polster fehlt jedoch. weiterlesen
Kanton Ab dem 26. April erhalten im Kanton Thurgau weitere Bevölkerungsgruppen gemäss der Prioritätenliste des BAG Impftermine. Es sind dies die Zielgruppen 2 bis 4. Zielgruppe 2: Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt / Betreuungspersonal von... weiterlesen
Frauenfeld Im Zusammenhang mit dem Frauenfelder Frühjahrsmarkt können die Haltestellen Altstadt, Soldatendenkmal, Staubeggstrasse und Erchingerhof (stadtauswärts) von Sonntag, 25. April, Betriebsbeginn, bis Montag, 26. April, Betriebsschluss von... weiterlesen
Der Regierungsrat hat die Wahlvorschläge für den Bankrat der Thurgauer Kantonalbank (TKB) verabschiedet. Bankratspräsident René Bock wird zurücktreten. Ihm folgen soll Roman Brunner. Als neues Mitglied im Bankrat hat der Regierungsrat Jeanine Huber-Maurer nominiert. Auch Urs Saxer tritt zurück. Ihm folgen sollAlbert Koller. Die Wahl durch den Grossen Rat ist für den 26. Mai vorgesehen. weiterlesen
Frauenfeld Nach den Lockerungen der Massnahmen startet das Cinema Luna ab Montag, 19. April in die laufende Kino-Saison. Gezeigt werden die Filme Kiss Me Kosher, La Scomparsa di mia madre, Best Of Fantoche 2020- Kids und Yalda. Die Spielzeiten und... weiterlesen
Kanton Gemäss Kulturkonzept des Kantons Thurgau 2019-2022 gewährt der Regierungsrat der Ankaufskommission für bildende Kunst einen jährlichen Rahmenkredit von 100 000 Franken aus dem Lotteriefonds für... weiterlesen
«Never Have I Ever» heisst das Theaterstück, das am 16. April Premiere feiert – wegen der Corona-Beschränkungen sitzt das Publikum aber nicht im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden, sondern zuhause am Bildschirm. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungskonzept für das Ausbruchsmanagement und das serielle Testen in Betrieben genehmigt. Damit sollen Ausbrüche von Covid-19-Fällen frühzeitig erkannt und Infektionsketten gezielt unterbrochen werden. Bereits rund 200 Betriebe haben ihr Interesse am seriellen Testen bekundet. weiterlesen
Markus Thalmann verabschiedet sich am 31. Juli 2021 als Gemeindepräsident von Tägerwilen. «Nach 26 Jahren Vollgas für die Gemeinde Tägerwilen ist es mein grösster Wunsch, einen optimalen Abgang aufgleisen zu können», verspricht er und spart auch sonst nicht mit klaren Worten bei dem einen oder anderen Tägerwiler Thema. weiterlesen
Jacqueline Sennhauser von der terzStiftung in Berlingen häkelt zusammen mit gegen 200 Frauen aus der ganzen Deutsch-Schweiz Stirnbänder. Diese reflektieren bei Dunkelheit und bieten Kindern im Vorschulalter, sowie Unterstufenschüler Sicherheit im Strassenverkehr. weiterlesen
Felix Suter, Psychologe und Bereichsleiter der Paar-, Familien- und Jugendberatung der Perspektive Thurgau über die psychischen Auswirkungen und über die Chancen der Corona-Krise. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat den Täter der Auseinandersetzung vom 3. April in Steckborn ermittelt. Der 17-Jährige ist geständig. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat für das Forschungsprojekt «Adoptionen 1973 – 2002» der Kantone Zürich und Thurgau einen Beitrag von 113 000 Franken aus dem Lotteriefonds genehmigt. Das Ziel des Projekts ist eine vergleichende Forschung über die Praxis der Adoptionen in beiden Kantonen. weiterlesen
Heute startet die 7. Staffel der Sendung «Adieu Heimat – Schweizer Wandern aus». Mit dabei ist auch der 25-jährige Silvio Senn. Der Fitness-Influencer unterhält seine 178'000 Follower auf Instagram täglich mit Einblicken in sein Leben rund um den Globus. weiterlesen
Zum zweiten Mal vergibt der Künstler Rainer Schoch den Steiner Kunstpreis. Wer gewonnen hat, erfährt die Öffentlichkeit am 17. April weiterlesen
Region Seit dem Start am 1. Februar 2021 wurden 811 Härtefall-Anträge eingereicht. 722 Anträge erfüllen die von Bund und Kanton geforderten Kriterien. Das sind 89 Prozent aller Gesuche. Abgelehnt wurden 89 Anträge. Die Absagen erfolgten, weil die... weiterlesen
Region Der Kanton Thurgau hat die raumplanungsrechtliche Situation in 300 Kleinsiedlungen überprüft. Die Ergebnisse der Projektarbeit liegen in Form einer Änderung des kantonalen Richtplans (KRP) sowie einer Anpassung der Verordnung zum Planungs- und... weiterlesen
Seit dem 22. Januar ist die Bahnstrecke zwischen Stein am Rhein und Altikon-Thalheim für den Zugbetrieb gesperrt. Grund ist eine sofortige, vorsorgliche Sperrung der 145-jährigen Thurbrücke bei Ossingen, weil die Tragsicherheit nicht mehr sichergestellt werden kann. Die SP Stein am Rhein findet die Situation mit den Ersatzbussen unbefriedigend. weiterlesen
Kanton Der Kanton vergibt einmal jährlich persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau, die mit einem überzeugenden Vorhaben in ihrer Karriere einen Schritt weiter gehen möchten. Die Förderbeiträge sind mit je 25000 Franken dotiert.... weiterlesen
Frauenfeld Von Montag, 19. April, bis voraussichtlich Ende Jahr wird die Scheitzelstrasse in Gerlikon saniert. Die Bauarbeiten starten im nordöstlichen Bereich (Zufahrt zur Frauenfelderstrasse) und verlaufen im Gegenuhrzeigersinn. Bevor der... weiterlesen
Die Thurgauer Fachgeschäfte verschenken ab nächstem Samstag 20'000 attraktive Einkaufstaschen mit der Aufschrift «Min Ort. Mis Fachgschäft» an ihre Kundinnen und Kunden. weiterlesen
Frauenfeld Am Montag, 19. April, starten die Sanierungsarbeiten an der Püntenstrasse. In einer ersten Etappe wird der Abschnitt von der privaten Strasse bei Hausnummer 11 bis zur Gemeindegrenze saniert. Gleichzeitig werden beim westlichen Ortseingang... weiterlesen
Islikon Am Samstag, kurz vor 20.15 Uhr, ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass ein Auto auf der Alten Landstrasse mit einer Signaltafel kollidiert und weitergefahren sei. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau konnten die... weiterlesen
Neu können Unternehmen, die zwischen dem 1. November 2020 und dem 30. Juni 2021 für mindestens vierzig Tage behördlich geschlossen wurden, ab sofort nicht rückzahlbare Beiträge beantragen. Der Regierungsrat stockt den kantonalen Härtefallfonds um 20 Millionen Franken aus dem Ertragsüberschuss der Staatsrechnung 2020 auf. weiterlesen
Frauenfeld Heute Montag, kurz nach 14.45 Uhr, wurde bei der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses am Landhausweg gemeldet. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau stehen Abflammarbeiten... weiterlesen
Frauenfeld Wie bereits im März angekündigt, erhält die Frauenfelder Bevölkerung von der Partnerstadt Kufstein Dosen mit Blumensamen, um die Stadt bunt einzufärben. Seit Dienstag können die Dosen, solange der Vorrat reicht, im Stadtlabor in der... weiterlesen
Der späte Saisonstart, Abhängigkeiten von Covid-Verordnungen sowie die anfänglich wenig akzeptierte Maskenpflicht auf den Aussendecks führte zum massivsten Umsatzeinbruch der Firmengeschichte URh. Dank Kurzarbeitszeit- und Härtefallentschädigungen ist der Unternehmensverlust zwar kurzfristig verkraftbar, das finanzielle Polster fehlt jedoch. weiterlesen
Kanton Ab dem 26. April erhalten im Kanton Thurgau weitere Bevölkerungsgruppen gemäss der Prioritätenliste des BAG Impftermine. Es sind dies die Zielgruppen 2 bis 4. Zielgruppe 2: Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt / Betreuungspersonal von... weiterlesen
Frauenfeld Im Zusammenhang mit dem Frauenfelder Frühjahrsmarkt können die Haltestellen Altstadt, Soldatendenkmal, Staubeggstrasse und Erchingerhof (stadtauswärts) von Sonntag, 25. April, Betriebsbeginn, bis Montag, 26. April, Betriebsschluss von... weiterlesen
Der Regierungsrat hat die Wahlvorschläge für den Bankrat der Thurgauer Kantonalbank (TKB) verabschiedet. Bankratspräsident René Bock wird zurücktreten. Ihm folgen soll Roman Brunner. Als neues Mitglied im Bankrat hat der Regierungsrat Jeanine Huber-Maurer nominiert. Auch Urs Saxer tritt zurück. Ihm folgen sollAlbert Koller. Die Wahl durch den Grossen Rat ist für den 26. Mai vorgesehen. weiterlesen
Frauenfeld Nach den Lockerungen der Massnahmen startet das Cinema Luna ab Montag, 19. April in die laufende Kino-Saison. Gezeigt werden die Filme Kiss Me Kosher, La Scomparsa di mia madre, Best Of Fantoche 2020- Kids und Yalda. Die Spielzeiten und... weiterlesen
Kanton Gemäss Kulturkonzept des Kantons Thurgau 2019-2022 gewährt der Regierungsrat der Ankaufskommission für bildende Kunst einen jährlichen Rahmenkredit von 100 000 Franken aus dem Lotteriefonds für... weiterlesen
«Never Have I Ever» heisst das Theaterstück, das am 16. April Premiere feiert – wegen der Corona-Beschränkungen sitzt das Publikum aber nicht im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden, sondern zuhause am Bildschirm. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungskonzept für das Ausbruchsmanagement und das serielle Testen in Betrieben genehmigt. Damit sollen Ausbrüche von Covid-19-Fällen frühzeitig erkannt und Infektionsketten gezielt unterbrochen werden. Bereits rund 200 Betriebe haben ihr Interesse am seriellen Testen bekundet. weiterlesen
Markus Thalmann verabschiedet sich am 31. Juli 2021 als Gemeindepräsident von Tägerwilen. «Nach 26 Jahren Vollgas für die Gemeinde Tägerwilen ist es mein grösster Wunsch, einen optimalen Abgang aufgleisen zu können», verspricht er und spart auch sonst nicht mit klaren Worten bei dem einen oder anderen Tägerwiler Thema. weiterlesen
Jacqueline Sennhauser von der terzStiftung in Berlingen häkelt zusammen mit gegen 200 Frauen aus der ganzen Deutsch-Schweiz Stirnbänder. Diese reflektieren bei Dunkelheit und bieten Kindern im Vorschulalter, sowie Unterstufenschüler Sicherheit im Strassenverkehr. weiterlesen
Felix Suter, Psychologe und Bereichsleiter der Paar-, Familien- und Jugendberatung der Perspektive Thurgau über die psychischen Auswirkungen und über die Chancen der Corona-Krise. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat den Täter der Auseinandersetzung vom 3. April in Steckborn ermittelt. Der 17-Jährige ist geständig. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat für das Forschungsprojekt «Adoptionen 1973 – 2002» der Kantone Zürich und Thurgau einen Beitrag von 113 000 Franken aus dem Lotteriefonds genehmigt. Das Ziel des Projekts ist eine vergleichende Forschung über die Praxis der Adoptionen in beiden Kantonen. weiterlesen
Heute startet die 7. Staffel der Sendung «Adieu Heimat – Schweizer Wandern aus». Mit dabei ist auch der 25-jährige Silvio Senn. Der Fitness-Influencer unterhält seine 178'000 Follower auf Instagram täglich mit Einblicken in sein Leben rund um den Globus. weiterlesen
Zum zweiten Mal vergibt der Künstler Rainer Schoch den Steiner Kunstpreis. Wer gewonnen hat, erfährt die Öffentlichkeit am 17. April weiterlesen
Region Seit dem Start am 1. Februar 2021 wurden 811 Härtefall-Anträge eingereicht. 722 Anträge erfüllen die von Bund und Kanton geforderten Kriterien. Das sind 89 Prozent aller Gesuche. Abgelehnt wurden 89 Anträge. Die Absagen erfolgten, weil die... weiterlesen
Region Der Kanton Thurgau hat die raumplanungsrechtliche Situation in 300 Kleinsiedlungen überprüft. Die Ergebnisse der Projektarbeit liegen in Form einer Änderung des kantonalen Richtplans (KRP) sowie einer Anpassung der Verordnung zum Planungs- und... weiterlesen
Seit dem 22. Januar ist die Bahnstrecke zwischen Stein am Rhein und Altikon-Thalheim für den Zugbetrieb gesperrt. Grund ist eine sofortige, vorsorgliche Sperrung der 145-jährigen Thurbrücke bei Ossingen, weil die Tragsicherheit nicht mehr sichergestellt werden kann. Die SP Stein am Rhein findet die Situation mit den Ersatzbussen unbefriedigend. weiterlesen
Kanton Der Kanton vergibt einmal jährlich persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau, die mit einem überzeugenden Vorhaben in ihrer Karriere einen Schritt weiter gehen möchten. Die Förderbeiträge sind mit je 25000 Franken dotiert.... weiterlesen
Frauenfeld Von Montag, 19. April, bis voraussichtlich Ende Jahr wird die Scheitzelstrasse in Gerlikon saniert. Die Bauarbeiten starten im nordöstlichen Bereich (Zufahrt zur Frauenfelderstrasse) und verlaufen im Gegenuhrzeigersinn. Bevor der... weiterlesen
Die Thurgauer Fachgeschäfte verschenken ab nächstem Samstag 20'000 attraktive Einkaufstaschen mit der Aufschrift «Min Ort. Mis Fachgschäft» an ihre Kundinnen und Kunden. weiterlesen
Frauenfeld Am Montag, 19. April, starten die Sanierungsarbeiten an der Püntenstrasse. In einer ersten Etappe wird der Abschnitt von der privaten Strasse bei Hausnummer 11 bis zur Gemeindegrenze saniert. Gleichzeitig werden beim westlichen Ortseingang... weiterlesen
Islikon Am Samstag, kurz vor 20.15 Uhr, ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass ein Auto auf der Alten Landstrasse mit einer Signaltafel kollidiert und weitergefahren sei. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau konnten die... weiterlesen
Lade Fotos..