Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 24. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Rainer Gonzenbach ist verstorben. z.V.g.
Der Thurgauer Staatsschreiber Rainer Gonzenbach ist in der Nacht auf Montag seinem Krebsleiden erlegen. Der 61-jährige promovierte Jurist wurde im Januar 2000 zum Staatsschreiber gewählt und danach vom Grossen Rat viermal im Amt bestätigt.
Region Der Thurgauer Staatsschreiber Rainer Gonzenbach ist in der Nacht auf Montag verstorben. Beim 61-Jährigen wurde im Mai 2019 ein bösartiger Tumor festgestellt. Rainer Gonzenbach war seit dem Jahr 2000 Staatsschreiber des Kantons Thurgau und war damit in den vergangenen zwei Jahrzehnten der Stabschef des Regierungsrats und sein juristisches Gewissen. «Wir konnten uns jederzeit voll auf Rainer Gonzenbach verlassen. Ihn zeichnete nebst Verlässlichkeit und Integrität ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis aus, das in dieser Funktion von unschätzbarem Wert war. Er wird uns sehr fehlen, auch als geistreicher, musikalischer und humorvoller Mensch und Kollege», sagt Regierungspräsident Jakob Stark. Rainer Gonzenbach hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Töchter.
In seiner Funktion als Staatsschreiber leitete Rainer Gonzenbach auch die Staatskanzlei. Unter anderem hatte er damit seit 20 Jahren die Verantwortung aller Abstimmungen und Wahlen im Kanton Thurgau inne, ausserdem gilt er als Vater des Jubiläumsjahres 200 Jahre Kanton Thurgau. Auch ausserhalb der Kantonsgrenzen war Rainer Gonzenbach stets aktiv. So war er zum Beispiel Mitglied des Steuerungsausschusses E-Government Schweiz oder Mitglied und Präsident des Ständigen Ausschusses der Internationalen Bodenseekonferenz.
Aufgrund seiner Krankheit hatte Rainer Gonzenbach im Juli 2019 bekannt gegeben, dass er bei den Erneuerungswahlen im Januar 2020 nicht mehr antritt. Seine Nachfolge tritt Paul Roth an, er wurde am 22. Januar 2020 vom Grossen Rat per 1. Juni 2020 zum Staatsschreiber gewählt.
red
Rainer Gonzenbach ist verstorben. z.V.g.
Der Thurgauer Staatsschreiber Rainer Gonzenbach ist in der Nacht auf Montag seinem Krebsleiden erlegen. Der 61-jährige promovierte Jurist wurde im Januar 2000 zum Staatsschreiber gewählt und danach vom Grossen Rat viermal im Amt bestätigt.
Region Der Thurgauer Staatsschreiber Rainer Gonzenbach ist in der Nacht auf Montag verstorben. Beim 61-Jährigen wurde im Mai 2019 ein bösartiger Tumor festgestellt. Rainer Gonzenbach war seit dem Jahr 2000 Staatsschreiber des Kantons Thurgau und war damit in den vergangenen zwei Jahrzehnten der Stabschef des Regierungsrats und sein juristisches Gewissen. «Wir konnten uns jederzeit voll auf Rainer Gonzenbach verlassen. Ihn zeichnete nebst Verlässlichkeit und Integrität ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis aus, das in dieser Funktion von unschätzbarem Wert war. Er wird uns sehr fehlen, auch als geistreicher, musikalischer und humorvoller Mensch und Kollege», sagt Regierungspräsident Jakob Stark. Rainer Gonzenbach hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Töchter.
In seiner Funktion als Staatsschreiber leitete Rainer Gonzenbach auch die Staatskanzlei. Unter anderem hatte er damit seit 20 Jahren die Verantwortung aller Abstimmungen und Wahlen im Kanton Thurgau inne, ausserdem gilt er als Vater des Jubiläumsjahres 200 Jahre Kanton Thurgau. Auch ausserhalb der Kantonsgrenzen war Rainer Gonzenbach stets aktiv. So war er zum Beispiel Mitglied des Steuerungsausschusses E-Government Schweiz oder Mitglied und Präsident des Ständigen Ausschusses der Internationalen Bodenseekonferenz.
Aufgrund seiner Krankheit hatte Rainer Gonzenbach im Juli 2019 bekannt gegeben, dass er bei den Erneuerungswahlen im Januar 2020 nicht mehr antritt. Seine Nachfolge tritt Paul Roth an, er wurde am 22. Januar 2020 vom Grossen Rat per 1. Juni 2020 zum Staatsschreiber gewählt.
red
Lade Fotos..