Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Region Unermüdlich hat sich Patrick Siegenthaler mit einer Petition für die Freilandhaltung von Schweinen eingesetzt, nachdem bekannt wurde, dass die Rundbogenzelte in Kalchrain, die den Tieren als Unterstand dienen, verschwinden sollen. Wie der Kanton nun in einer Mitteilung schreibt, konnte eine Lösung gefunden werden. So dürfen künftig die genannten Zelte eingesetzt werden. Um diese landschaftsverträglich zu gestalten, werden die Zelte jedoch mit einer zusätzlichen Aussenhülle versehen. Der in die Lösungsfindung involvierte Co-Präsident des Verbands Thurgauer Landwirtschaft (VTL), Daniel Vetterli, äussert sich positiv zum vorliegenden Ergebnis: «Mit dieser Lösung hat die professionelle Freilandhaltung von Schweinen eine Zukunft und entspricht den Anforderungen an eine landschaftsverträgliche Einpassung». Der VTL und das Amt für Raumentwicklung unterstützen an der Freilandhaltung von Schweinen interessierte Landwirte gerne bei der Planung der notwendigen Unterstände und der Wahl der passenden Aussenhülle.
IDKT
Region Unermüdlich hat sich Patrick Siegenthaler mit einer Petition für die Freilandhaltung von Schweinen eingesetzt, nachdem bekannt wurde, dass die Rundbogenzelte in Kalchrain, die den Tieren als Unterstand dienen, verschwinden sollen. Wie der Kanton nun in einer Mitteilung schreibt, konnte eine Lösung gefunden werden. So dürfen künftig die genannten Zelte eingesetzt werden. Um diese landschaftsverträglich zu gestalten, werden die Zelte jedoch mit einer zusätzlichen Aussenhülle versehen. Der in die Lösungsfindung involvierte Co-Präsident des Verbands Thurgauer Landwirtschaft (VTL), Daniel Vetterli, äussert sich positiv zum vorliegenden Ergebnis: «Mit dieser Lösung hat die professionelle Freilandhaltung von Schweinen eine Zukunft und entspricht den Anforderungen an eine landschaftsverträgliche Einpassung». Der VTL und das Amt für Raumentwicklung unterstützen an der Freilandhaltung von Schweinen interessierte Landwirte gerne bei der Planung der notwendigen Unterstände und der Wahl der passenden Aussenhülle.
IDKT
Lade Fotos..