Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Rolf Schläpfer ist neu im Vorstand der Thurgauer Gärtner. z.V.g./Viktor Gschwend
An ihrer 114. Generalversammlung stimmten rund zwei Drittel aller Mitglieder von Jardin Suisse Thurgau schriftlich ab. Rolf Schläpfer wurde neu in den Vorstand gewählt. Vom 15. bis 25.April 21 findet in Weinfelden die «Flora 21» statt. Eine Leistungsschau der Thurgauer Gärtner mit Showgärten, Pflanzenmarkt, Vorträgen und Outdoor-Living Produkten.
Region Mit einem Glanzresultat wurde Rolf Schläpfer in den Vorstand von JardinSuisse Thurgau gewählt. Schläpfer, aufgewachsen in Frauenfeld, bildete sich von 2009 bis 2012 zum Landschaftsarchitekten BSc FHO aus und übernahm im 2017 als geschäftsführender Inhaber die Roth Pflanzen AG in Kesswil. Die weiteren statutarischen Geschäfte wurden von den Mitgliedern alle unterstützt. Die Restversammlung wurde zum ersten Mal Corona-bedingt in schriftlicher Form durchgeführt. Die Teilnahme mit rund 70% aller Aktiv-Mitglieder war erfreulich hoch. Im Juni 21 ? sofern es die epidemiologische Situation erlaubt, werden sich die Thurgauer Gärtner wieder physisch treffen, und die informellen Traktanden besprechen.
Vom 15.-25.April ist Weinfelden der Austragungsort der Gartenexpo «Flora21». Die Thurgauer Gärtner wollen der Bevölkerung das vielfältige Angebot der «grünen Branche» präsentieren. Auf dem Marktplatz werden auf ca. 1000m2 rund 15 Showgärten präsentiert, und am ersten Wochenende 17./18.04 findet auf dem Vorplatz des Pestalozzi-Schulhauses ein Pflanzenmarkt statt. Zusätzlich zeigen in einer Sonderschau die Thurgauer Gärtner rund 100 verschiedene Tomaten-Sorten, die dann direkt für den eigenen Garten gekauft werden können. Diverse Vorträge und Sonderschauen zu Themen wie «Neophyten» und «Nützlinge und Schädlinge im Hausgarten» runden das Angebot ab. Informationen gibt es online.
71 Lernende der Sparte Gärtner Fachrichtung Gartenbau und Gärtner Fachrichtung Zierpflanzen sind im vergangenen Jahr zum EFZ und EBA-Qualifikationsverfahren angetreten, wovon 62 Lernende erfolgreich waren. «Die Berufsmesse Thurgau in Weinfelden vom vergangenen September war für die Thurgauer Gärtner erneut eine ideale Plattform, um den Jugendlichen und ihren Eltern die Ausbildungen praktisch vorzustellen», bilanzierte der Bildungsverantwortliche Bruno Zöllig (Neukirch). Die Thurgauer Gärtner bedanken sich beim Thurgauer Gewerbeverband, der trotz schwieriger Ausgangslage (Corona) den Anlass organisierte und erfolgreich durchführte.
red
Rolf Schläpfer ist neu im Vorstand der Thurgauer Gärtner. z.V.g./Viktor Gschwend
An ihrer 114. Generalversammlung stimmten rund zwei Drittel aller Mitglieder von Jardin Suisse Thurgau schriftlich ab. Rolf Schläpfer wurde neu in den Vorstand gewählt. Vom 15. bis 25.April 21 findet in Weinfelden die «Flora 21» statt. Eine Leistungsschau der Thurgauer Gärtner mit Showgärten, Pflanzenmarkt, Vorträgen und Outdoor-Living Produkten.
Region Mit einem Glanzresultat wurde Rolf Schläpfer in den Vorstand von JardinSuisse Thurgau gewählt. Schläpfer, aufgewachsen in Frauenfeld, bildete sich von 2009 bis 2012 zum Landschaftsarchitekten BSc FHO aus und übernahm im 2017 als geschäftsführender Inhaber die Roth Pflanzen AG in Kesswil. Die weiteren statutarischen Geschäfte wurden von den Mitgliedern alle unterstützt. Die Restversammlung wurde zum ersten Mal Corona-bedingt in schriftlicher Form durchgeführt. Die Teilnahme mit rund 70% aller Aktiv-Mitglieder war erfreulich hoch. Im Juni 21 ? sofern es die epidemiologische Situation erlaubt, werden sich die Thurgauer Gärtner wieder physisch treffen, und die informellen Traktanden besprechen.
Vom 15.-25.April ist Weinfelden der Austragungsort der Gartenexpo «Flora21». Die Thurgauer Gärtner wollen der Bevölkerung das vielfältige Angebot der «grünen Branche» präsentieren. Auf dem Marktplatz werden auf ca. 1000m2 rund 15 Showgärten präsentiert, und am ersten Wochenende 17./18.04 findet auf dem Vorplatz des Pestalozzi-Schulhauses ein Pflanzenmarkt statt. Zusätzlich zeigen in einer Sonderschau die Thurgauer Gärtner rund 100 verschiedene Tomaten-Sorten, die dann direkt für den eigenen Garten gekauft werden können. Diverse Vorträge und Sonderschauen zu Themen wie «Neophyten» und «Nützlinge und Schädlinge im Hausgarten» runden das Angebot ab. Informationen gibt es online.
71 Lernende der Sparte Gärtner Fachrichtung Gartenbau und Gärtner Fachrichtung Zierpflanzen sind im vergangenen Jahr zum EFZ und EBA-Qualifikationsverfahren angetreten, wovon 62 Lernende erfolgreich waren. «Die Berufsmesse Thurgau in Weinfelden vom vergangenen September war für die Thurgauer Gärtner erneut eine ideale Plattform, um den Jugendlichen und ihren Eltern die Ausbildungen praktisch vorzustellen», bilanzierte der Bildungsverantwortliche Bruno Zöllig (Neukirch). Die Thurgauer Gärtner bedanken sich beim Thurgauer Gewerbeverband, der trotz schwieriger Ausgangslage (Corona) den Anlass organisierte und erfolgreich durchführte.
red
Lade Fotos..