Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 25. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
In einem Wahlpflichtfach lernen Schülerinnen und Schüler, was altersgerechtes Fitness ist und wie sie ein nachhaltig gesundes Körperverständnis entwickeln können.
Frauenfeld Laut einer aktuellen Studie haben 98 Prozent der Jugendlichen in der Schweiz bei einem sozialen Netzwerk wie Instagram, Tik Tok und Co. ein Profil – 65 Prozent davon nutzen Instagram mehrmals täglich. Hierbei liegt die Problematik darin, dass auf Social Media Körperideale vermittelt werden, die bei Jugendlichen unter anderem zu einer gestörten Körperwahrnehmung führen können. Klar: Wer sich täglich durch Wespen-Taillen, stählerne Muskeln und porzellanweisse Zähne durchnavigiert, findet sich selbst – den Otto-Normalverbraucher – irgendwann nicht mehr schön. Die Folge daraus ist, dass gegenwärtig viele Jugendliche – vorwiegend männlich – ein Fitness-Abo abschliessen und mehrmals pro Woche mit Gewichten trainieren. Dieser Trend kann nicht nur auf die Psyche, sondern vor allem auch auf die körperliche Entwicklung eines Menschen negativen Einfluss haben und zu nachhaltigen Schäden führen.
In Anbetracht dessen sah sich der sportbegeisterte Sekundarlehrer Lenny Wulf im letzten Sommer dazu veranlasst, an der Schulanlage Ost ab dem Schuljahr 2021/22 einen «gesunden» Fitnesskurs für 9.-Klässler anzubieten. Unterstützung holte er sich dabei von Etienne Rüeger, seines Zeichens ausgebildeter Fitnesstrainer und Teilinhaber des Lionsoul Crossfit Frauenfeld. Gemeinsam erstellten sie ein Konzept für altersgerechtes und geschlechtsunabhängiges Fitness, bei welchem der Fokus vorwiegend auf funktionalem Training im Bereich der Kraftausdauer mit eigenem Körpergewicht liegt.
Lanciert wurde das Wahlpflichtfach «Fitness und Gesundheit» schliesslich zu Beginn des Schuljahres 2021/22 mit einem Theorieinput von Etienne Rüeger als Gast-Experte. Dabei standen primär die Grundlagen der menschlichen Anatomie und die Trainingslehre zu funktionalem Fitness im Vordergrund. Seither wird einmal pro Woche in der Felbener Heuberghalle hart trainiert. Dabei geniessen die Jugendlichen jeweils eine enge Betreuung und ein gezieltes Coaching.
Des Weiteren erhalten sie nach jeder Einheit das durchgeführte Training sogleich in A-5-Format, welches sie dann in ihre «Fitnessagenda» einkleben. Am Ende des Schuljahres sind die Schülerinnen und Schüler im Besitz einer prall gefüllten Trainingssammlung, welche sie nachhaltig für den privaten Gebrauch nach ihrer Schulzeit gebrauchen können. Zusätzlich sind alle Trainings per QR Code zu einer digitalen Plattform verlinkt, auf welcher die Bewegungsmerkmale der betreffenden Übungen von Lenny Wulf nochmal genau erklärt werden. Abgerundet wird das Kursangebot mit einem regelmässig im Lionsoul Crossfit durchgeführten Leistungstest am Ende jedes Quartals. Anhand davon können sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrperson den Effekt des Trainings erkennen und dokumentieren.
Das zwischenzeitliche Feedback zum neu angebotenen Kurs fällt von allen Teilnehmenden äusserst positiv aus. Die Motivation und die Freude an der funktionalen Bewegung sind riesig – das «Pumpen» gerät in den Hintergrund. Abschliessend lässt sich resümieren, dass das aus der erfolgreichen Zusammenarbeit von Schule und Crossfit entstandene Wahlpflichtfach grossen Anklang findet. Die Jugendlichen sehen nebst der körperlichen - getreu nach dem Motto «Move well, feel good» - auch ihre mentale und emotionale Fitness gefördert.
red
In einem Wahlpflichtfach lernen Schülerinnen und Schüler, was altersgerechtes Fitness ist und wie sie ein nachhaltig gesundes Körperverständnis entwickeln können.
Frauenfeld Laut einer aktuellen Studie haben 98 Prozent der Jugendlichen in der Schweiz bei einem sozialen Netzwerk wie Instagram, Tik Tok und Co. ein Profil – 65 Prozent davon nutzen Instagram mehrmals täglich. Hierbei liegt die Problematik darin, dass auf Social Media Körperideale vermittelt werden, die bei Jugendlichen unter anderem zu einer gestörten Körperwahrnehmung führen können. Klar: Wer sich täglich durch Wespen-Taillen, stählerne Muskeln und porzellanweisse Zähne durchnavigiert, findet sich selbst – den Otto-Normalverbraucher – irgendwann nicht mehr schön. Die Folge daraus ist, dass gegenwärtig viele Jugendliche – vorwiegend männlich – ein Fitness-Abo abschliessen und mehrmals pro Woche mit Gewichten trainieren. Dieser Trend kann nicht nur auf die Psyche, sondern vor allem auch auf die körperliche Entwicklung eines Menschen negativen Einfluss haben und zu nachhaltigen Schäden führen.
In Anbetracht dessen sah sich der sportbegeisterte Sekundarlehrer Lenny Wulf im letzten Sommer dazu veranlasst, an der Schulanlage Ost ab dem Schuljahr 2021/22 einen «gesunden» Fitnesskurs für 9.-Klässler anzubieten. Unterstützung holte er sich dabei von Etienne Rüeger, seines Zeichens ausgebildeter Fitnesstrainer und Teilinhaber des Lionsoul Crossfit Frauenfeld. Gemeinsam erstellten sie ein Konzept für altersgerechtes und geschlechtsunabhängiges Fitness, bei welchem der Fokus vorwiegend auf funktionalem Training im Bereich der Kraftausdauer mit eigenem Körpergewicht liegt.
Lanciert wurde das Wahlpflichtfach «Fitness und Gesundheit» schliesslich zu Beginn des Schuljahres 2021/22 mit einem Theorieinput von Etienne Rüeger als Gast-Experte. Dabei standen primär die Grundlagen der menschlichen Anatomie und die Trainingslehre zu funktionalem Fitness im Vordergrund. Seither wird einmal pro Woche in der Felbener Heuberghalle hart trainiert. Dabei geniessen die Jugendlichen jeweils eine enge Betreuung und ein gezieltes Coaching.
Des Weiteren erhalten sie nach jeder Einheit das durchgeführte Training sogleich in A-5-Format, welches sie dann in ihre «Fitnessagenda» einkleben. Am Ende des Schuljahres sind die Schülerinnen und Schüler im Besitz einer prall gefüllten Trainingssammlung, welche sie nachhaltig für den privaten Gebrauch nach ihrer Schulzeit gebrauchen können. Zusätzlich sind alle Trainings per QR Code zu einer digitalen Plattform verlinkt, auf welcher die Bewegungsmerkmale der betreffenden Übungen von Lenny Wulf nochmal genau erklärt werden. Abgerundet wird das Kursangebot mit einem regelmässig im Lionsoul Crossfit durchgeführten Leistungstest am Ende jedes Quartals. Anhand davon können sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrperson den Effekt des Trainings erkennen und dokumentieren.
Das zwischenzeitliche Feedback zum neu angebotenen Kurs fällt von allen Teilnehmenden äusserst positiv aus. Die Motivation und die Freude an der funktionalen Bewegung sind riesig – das «Pumpen» gerät in den Hintergrund. Abschliessend lässt sich resümieren, dass das aus der erfolgreichen Zusammenarbeit von Schule und Crossfit entstandene Wahlpflichtfach grossen Anklang findet. Die Jugendlichen sehen nebst der körperlichen - getreu nach dem Motto «Move well, feel good» - auch ihre mentale und emotionale Fitness gefördert.
red
Lade Fotos..