Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 30. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
Gemütliche Atmosphäre im Unverpackt-Café und Laden. zVg
Das Unverpackt Laden-Café LäbesMittelPunkt feiert am 2. März 2023 sein zweijähriges Bestehen. Das will Corina Pleisch, Gründerin und Inhaberin des Projekts, gemeinsam mit ihrem Team und allen Kund*innen gebührend feiern.
Hüttwilen Vor zwei Jahren ist aus dem kleinen Garagen-Lädeli Gnussvoll der LäbesMittelPunkt entstanden. Das nicht gewinnorientierte Unternehmen ist ins Erdgeschoss des liebevoll renovierten Kehlhofs an der Hauptstrasse 9 in Hüttwilen eingezogen und beweist seither, dass Unverpackt-Einkaufen nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit und der Seele gut tut.
Unverpackt einkaufen verhindert ungeahnte Mengen von Verpackungsmaterial! Nur die benötigte Menge einer Ware einkaufen zu können, spart nochmals Ressourcen und reduziert FoodWaste. Persönliche, transparente Beratung fördert die Beziehung zwischen Konsument und Produzent, was den Fokus auf umwelt- und sozialverträgliche Produktion zulässt.
Dank treuer Stammkundschaft und stetig wachsender Bekanntheit in der näheren und weiteren Umgebung konnte das Sortiment bis heute auf über 800 Artikel erweitert werden und deckt alle Bedürfnisse des täglichen Bedarfs ab. «Sorry, gits nid» gibts im LäbesMittelPunkt nicht, es findet sich immer eine Alternative, die innert nützlicher Frist auch bestellt werden kann.
Nebst dem Frisch-Angebot von regional angebautem Bio-Gemüse, Früchten und Pilzen, Bio-Milchprodukten und Frischhefe finden sich hochwertige Pasta, Trockenfrüchte und Tofu genauso, wie ein Trockensilo-Wandregal, wo z.B. Nüsse, Reis und Sojaschnetzel zum Abfüllen bereit stehen. Vegane Schokolade, Snacks, Bio-Wein und -Bier genauso wie fair gehandeltes Olivenöl warten neben natürlichen Kosmetika, Hygiene- und Reinigungsprodukten, Mehrweggeschirr etc. auf Entdeckung. Und nicht zu vergessen: Frisches Bio-Brot, Gipfeli, Zopf und hausgemachter Kuchen runden das Angebot ab. Alles gibts zusammen mit Kaffee- & Tee-Spezialitäten auch im gemütlichen Café zum vor Ort geniessen. Einer inspirierenden Pause im LäbesMittelPunkt steht also nichts im Weg!
Nebst fairen Produkten im Unverpackt Laden-Café bietet der LäbesMittelPunkt demnächst vermehrt zielgerichtete Veranstaltungen, Kurse und Workshops, Private-Shopping sowie persönliche Coachings für Private & Firmen zur Unterstützung und Bereicherung eines bewussten Lebensstils an. Der LäbesMittelPunkt ist ein Ort der Inspiration, Sensibilisierung und Begegnung. Das aktuelle Angebot sowie Hintergrundinformationen finden sich tagesaktuell auf www.laebesmittelpunkt.ch.
Am 2. März zwischen 9.30 und 16 Uhr sind Kundinnen und Kunden, Gratulanten und Gratulantinnen und alle «Gwundernäslis», die schon immer mal den LäbesMittelPunkt von innen sehen wollten, herzlich zum gemeinsamen Feiern eingeladen. Es gibt für alle ein Stück hausgemachten Geburtstagskuchen und ein Getränk! Ein Wettbewerb sorgt für gute Laune: Den drei Sieger*innen winken ein 50-Franken-Einkaufsgutschein, ein Smarticular-Buch oder ein ganzes Glas voll Bio-Gummibärli.
Von Sabina Villiger Wittwer
Gemütliche Atmosphäre im Unverpackt-Café und Laden. zVg
Das Unverpackt Laden-Café LäbesMittelPunkt feiert am 2. März 2023 sein zweijähriges Bestehen. Das will Corina Pleisch, Gründerin und Inhaberin des Projekts, gemeinsam mit ihrem Team und allen Kund*innen gebührend feiern.
Hüttwilen Vor zwei Jahren ist aus dem kleinen Garagen-Lädeli Gnussvoll der LäbesMittelPunkt entstanden. Das nicht gewinnorientierte Unternehmen ist ins Erdgeschoss des liebevoll renovierten Kehlhofs an der Hauptstrasse 9 in Hüttwilen eingezogen und beweist seither, dass Unverpackt-Einkaufen nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit und der Seele gut tut.
Unverpackt einkaufen verhindert ungeahnte Mengen von Verpackungsmaterial! Nur die benötigte Menge einer Ware einkaufen zu können, spart nochmals Ressourcen und reduziert FoodWaste. Persönliche, transparente Beratung fördert die Beziehung zwischen Konsument und Produzent, was den Fokus auf umwelt- und sozialverträgliche Produktion zulässt.
Dank treuer Stammkundschaft und stetig wachsender Bekanntheit in der näheren und weiteren Umgebung konnte das Sortiment bis heute auf über 800 Artikel erweitert werden und deckt alle Bedürfnisse des täglichen Bedarfs ab. «Sorry, gits nid» gibts im LäbesMittelPunkt nicht, es findet sich immer eine Alternative, die innert nützlicher Frist auch bestellt werden kann.
Nebst dem Frisch-Angebot von regional angebautem Bio-Gemüse, Früchten und Pilzen, Bio-Milchprodukten und Frischhefe finden sich hochwertige Pasta, Trockenfrüchte und Tofu genauso, wie ein Trockensilo-Wandregal, wo z.B. Nüsse, Reis und Sojaschnetzel zum Abfüllen bereit stehen. Vegane Schokolade, Snacks, Bio-Wein und -Bier genauso wie fair gehandeltes Olivenöl warten neben natürlichen Kosmetika, Hygiene- und Reinigungsprodukten, Mehrweggeschirr etc. auf Entdeckung. Und nicht zu vergessen: Frisches Bio-Brot, Gipfeli, Zopf und hausgemachter Kuchen runden das Angebot ab. Alles gibts zusammen mit Kaffee- & Tee-Spezialitäten auch im gemütlichen Café zum vor Ort geniessen. Einer inspirierenden Pause im LäbesMittelPunkt steht also nichts im Weg!
Nebst fairen Produkten im Unverpackt Laden-Café bietet der LäbesMittelPunkt demnächst vermehrt zielgerichtete Veranstaltungen, Kurse und Workshops, Private-Shopping sowie persönliche Coachings für Private & Firmen zur Unterstützung und Bereicherung eines bewussten Lebensstils an. Der LäbesMittelPunkt ist ein Ort der Inspiration, Sensibilisierung und Begegnung. Das aktuelle Angebot sowie Hintergrundinformationen finden sich tagesaktuell auf www.laebesmittelpunkt.ch.
Am 2. März zwischen 9.30 und 16 Uhr sind Kundinnen und Kunden, Gratulanten und Gratulantinnen und alle «Gwundernäslis», die schon immer mal den LäbesMittelPunkt von innen sehen wollten, herzlich zum gemeinsamen Feiern eingeladen. Es gibt für alle ein Stück hausgemachten Geburtstagskuchen und ein Getränk! Ein Wettbewerb sorgt für gute Laune: Den drei Sieger*innen winken ein 50-Franken-Einkaufsgutschein, ein Smarticular-Buch oder ein ganzes Glas voll Bio-Gummibärli.
Von Sabina Villiger Wittwer
Lade Fotos..