Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Voraussetzung für die Impf-Anmeldung beim Online-Portal «ImpfMi» ist nur mit einem Mobiltelefon möglich. Printscreen
Seit Montag, 18. Januar 2021, steht die Online-Plattform des Bundes im Kanton Thurgau für Impf-Anmeldungen zur Verfügungen. Personen ab 75 Jahren und Personen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf können sich nun selber für Impftermine anmelden. Auf Anfrage bei Kantonsärztin Dr. med. Agnes Burkhalter ist die Nachfrage nach einer Impfung sehr gross.
Thurgau Bisher konnten impfwillige Personen nur über ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt für eine Impfung im kantonalen Covid-19-Impfzentrum Frauenfeld eingetragen werden. Nun ist für die ersten Risikogruppen auch der direkte Weg über das vom Bund zur Verfügung gestellte Online-Portal https://tg.impfung-covid.ch/ möglich, das im Thurgau den Namen «ImpfMi» trägt.
Voraussetzung für die Anmeldung einer Impfung ist jedoch ein Mobiltelefon. Wie der Thurgauer Fachstab Pandemie bekannt gab, wird nach der Eingabe der Personalien und der Krankenkassennummer automatisch eine SMS mit dem Verifizierungscode verschickt. Sobald die impfwillige Person den Code im Anmelde-Tool eingegeben hat, erfolgt wiederum per SMS eine Registrierungsbestätigung, bevor dann erneut per SMS die Termine für die erste und die zweite Impfung durchgegeben werden. Die Impftermine sind fix, eine Änderung ist nur bei einem medizinischen Notfall möglich. Wer kein Mobiltelefon besitzt, kann sich die SMS auf das Handy einer verwandten oder befreundeten Person schicken lassen. Die Impfwilligen sind gebeten, nicht früher als eine Viertelstunde vor dem Impftermin zu erscheinen. Begleitpersonen haben mit Ausnahme von Betreuerinnen oder Betreurn von handicapierten Personen keinen Zutritt ins Impfzentrum.
Momentan werden nur Termine im Impfzentrum Frauenfeld vergeben. Impftermine für das zweite Impfzentrum, das auf dem Bodensee-Schiff MS Thurgau eingerichtet wird, können laut Thurgauer Fachstab voraussichtlich ab dem 25. Januar 2021 angefragt werden. Auf der Online-Anmeldeplattform kann dann der gewünschte Standort für die Impfung ? Arbon, Romanshorn, Kreuzlingen oder Frauenfeld ? eingegeben werden. Impfungen sind auf der Bosdenseeschiff voraussichtlich ab dem 2. Februar 2021 möglich.
Wer nicht mindestens 75 Jahre alt ist und nicht mit einem schweren Krankheitsverlauf wegen Vorerkrankungen rechnen muss, wird sich jedoch weiterhin in Geduld üben müssen. «Wann die Impfungen für weitere Zielgruppen geöffnet werden können, hängt unter anderem davon ab, wie sich die Impfstoffverfügbarkeit und die Nachfrage danach entwickelt», weiss Kantonsärztin Dr. med. Agnes Burkhalter auf Anfrage. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) strebe jedoch an, dass sich bis Juni alle Impfwilligen gegen Covid-19 haben impfen lassen können. «Aktuell ist die Nachfrage nach den Terminen für eine Impfung gegen Covid-19 im Thurgau sehr gross», so die Kantonsärztin. Weitere Informationen zum Impfen gegen Covid-19 sind auf der Homepage des Amts für Gesundheit www.tg.ch/impfen aufgeschaltet.
Von Angelina Rabener
Voraussetzung für die Impf-Anmeldung beim Online-Portal «ImpfMi» ist nur mit einem Mobiltelefon möglich. Printscreen
Seit Montag, 18. Januar 2021, steht die Online-Plattform des Bundes im Kanton Thurgau für Impf-Anmeldungen zur Verfügungen. Personen ab 75 Jahren und Personen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf können sich nun selber für Impftermine anmelden. Auf Anfrage bei Kantonsärztin Dr. med. Agnes Burkhalter ist die Nachfrage nach einer Impfung sehr gross.
Thurgau Bisher konnten impfwillige Personen nur über ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt für eine Impfung im kantonalen Covid-19-Impfzentrum Frauenfeld eingetragen werden. Nun ist für die ersten Risikogruppen auch der direkte Weg über das vom Bund zur Verfügung gestellte Online-Portal https://tg.impfung-covid.ch/ möglich, das im Thurgau den Namen «ImpfMi» trägt.
Voraussetzung für die Anmeldung einer Impfung ist jedoch ein Mobiltelefon. Wie der Thurgauer Fachstab Pandemie bekannt gab, wird nach der Eingabe der Personalien und der Krankenkassennummer automatisch eine SMS mit dem Verifizierungscode verschickt. Sobald die impfwillige Person den Code im Anmelde-Tool eingegeben hat, erfolgt wiederum per SMS eine Registrierungsbestätigung, bevor dann erneut per SMS die Termine für die erste und die zweite Impfung durchgegeben werden. Die Impftermine sind fix, eine Änderung ist nur bei einem medizinischen Notfall möglich. Wer kein Mobiltelefon besitzt, kann sich die SMS auf das Handy einer verwandten oder befreundeten Person schicken lassen. Die Impfwilligen sind gebeten, nicht früher als eine Viertelstunde vor dem Impftermin zu erscheinen. Begleitpersonen haben mit Ausnahme von Betreuerinnen oder Betreurn von handicapierten Personen keinen Zutritt ins Impfzentrum.
Momentan werden nur Termine im Impfzentrum Frauenfeld vergeben. Impftermine für das zweite Impfzentrum, das auf dem Bodensee-Schiff MS Thurgau eingerichtet wird, können laut Thurgauer Fachstab voraussichtlich ab dem 25. Januar 2021 angefragt werden. Auf der Online-Anmeldeplattform kann dann der gewünschte Standort für die Impfung ? Arbon, Romanshorn, Kreuzlingen oder Frauenfeld ? eingegeben werden. Impfungen sind auf der Bosdenseeschiff voraussichtlich ab dem 2. Februar 2021 möglich.
Wer nicht mindestens 75 Jahre alt ist und nicht mit einem schweren Krankheitsverlauf wegen Vorerkrankungen rechnen muss, wird sich jedoch weiterhin in Geduld üben müssen. «Wann die Impfungen für weitere Zielgruppen geöffnet werden können, hängt unter anderem davon ab, wie sich die Impfstoffverfügbarkeit und die Nachfrage danach entwickelt», weiss Kantonsärztin Dr. med. Agnes Burkhalter auf Anfrage. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) strebe jedoch an, dass sich bis Juni alle Impfwilligen gegen Covid-19 haben impfen lassen können. «Aktuell ist die Nachfrage nach den Terminen für eine Impfung gegen Covid-19 im Thurgau sehr gross», so die Kantonsärztin. Weitere Informationen zum Impfen gegen Covid-19 sind auf der Homepage des Amts für Gesundheit www.tg.ch/impfen aufgeschaltet.
Von Angelina Rabener
Lade Fotos..