Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 7. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Im Bäärenmos bei Neuwilen wird am 25. September wieder geschossen. Werner Lenzin
Das Historische Schwaderlohschiessen ist der einzige und bedeutendste Anlass der Schweiz, welcher im Reglement einen Stellungswechsel und ein Vorrücken beinhaltet.
Neuwilen Ein Höhepunkt an diesem Anlass ist das Absenden des Gewehr-, Pistolen- und Militärwettkampfes. Schützen aus dem ganzen Kanton Thurgau feuern auf freiem Feld gegen den Schiesswall im «Bäärenmos». Der Pistolenwettkampf findet auf der benachbarten Anlage der Handrohrschützen Alterswilen unter der Leitung von Pistolenchef Simon Beerli statt. Traditionell beteiligen sich rund 100 Teilnehmer am Militärwettkampf. Oberst i Gst Fabian Kapfhamer sagt: «Nach längerer Pause werden wieder Patrouillen von Rekrutenschulen aus Frauenfeld und St. Gallen teilnehmen.»
Gestartet wie einst bei den alten Eidgenossen, wird vor dem Schiessen um 8.30 Uhr mit einem ökumenischen Feldgottesdienst, welchen die Musikgesellschaft Hugelshofen musikalisch umrahmt. Der Empfang der Gäste um 11 Uhr ermöglicht Austausch und Begegnung. Nach dem Ausstich und dem gleichzeitigen Abschluss des Schiessens treffen sich um 15.30 Uhr die Schützen zur Landsgemeinde – letztmals unter der Leitung von Präsident Heinz Nater. Nater hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Festreden halten Divisionär Willy Brülisauer und Regierungsrätin Cornelia Komposch. Natürlich werden die Schützenkönige erkoren.
red
Im Bäärenmos bei Neuwilen wird am 25. September wieder geschossen. Werner Lenzin
Das Historische Schwaderlohschiessen ist der einzige und bedeutendste Anlass der Schweiz, welcher im Reglement einen Stellungswechsel und ein Vorrücken beinhaltet.
Neuwilen Ein Höhepunkt an diesem Anlass ist das Absenden des Gewehr-, Pistolen- und Militärwettkampfes. Schützen aus dem ganzen Kanton Thurgau feuern auf freiem Feld gegen den Schiesswall im «Bäärenmos». Der Pistolenwettkampf findet auf der benachbarten Anlage der Handrohrschützen Alterswilen unter der Leitung von Pistolenchef Simon Beerli statt. Traditionell beteiligen sich rund 100 Teilnehmer am Militärwettkampf. Oberst i Gst Fabian Kapfhamer sagt: «Nach längerer Pause werden wieder Patrouillen von Rekrutenschulen aus Frauenfeld und St. Gallen teilnehmen.»
Gestartet wie einst bei den alten Eidgenossen, wird vor dem Schiessen um 8.30 Uhr mit einem ökumenischen Feldgottesdienst, welchen die Musikgesellschaft Hugelshofen musikalisch umrahmt. Der Empfang der Gäste um 11 Uhr ermöglicht Austausch und Begegnung. Nach dem Ausstich und dem gleichzeitigen Abschluss des Schiessens treffen sich um 15.30 Uhr die Schützen zur Landsgemeinde – letztmals unter der Leitung von Präsident Heinz Nater. Nater hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Festreden halten Divisionär Willy Brülisauer und Regierungsrätin Cornelia Komposch. Natürlich werden die Schützenkönige erkoren.
red
Lade Fotos..