Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 2. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Auch 2022 locken beim Veranstaltungsprogramm «Auf der Römerstrasse durchs Jahr» wieder spannende Veranstaltungen. Am Sonntag, 18. September um 14 Uhr können Besucher in Pfyn bei einer kostenlosen Führung viel Interessantes über das spätrömische Kastell «Ad Fines» erfahren.
Pfyn Noch heute beeindrucken im Bereich des sogenannten «Städtlis» in Pfyn die sichtbaren Überreste der einst mächtigen spätantiken Festung, die hier kurz vor 300 n.Chr. errichtet wurde. Recht gut erhalten sind vor allem die Nord- und Teile der Westmauer. Die Bezeichnung «ad Fines» (an der Grenze), die im heutigen Ortsnamen «Pfyn» noch durchklingt, bezieht sich nicht etwa auf die Reichsgrenze, sondern auf die Lage an der Grenze zwischen zwei Provinzen, nämlich der Provinz Maxima Sequanorum (Gallien) im Westen und der Provinz Rätien im Osten. Nach der Aufgabe des Kastells um 400 n.Chr. blieben die Ruinen stets sichtbar. Wie jedes Jahr im September führt Bernd Kekeritz gewohnt kompetent und höchst unterhaltsam durchs Städtli und erläutert die römischen Überreste.
Treffpunkt ist am 18. September um 14 Uhr am Parkplatz Trotte, Städtli 1. Als Veranstaltung innerhalb des Veranstaltungsjahrs entlang der Römerstraße ist die Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Weitere Veranstaltungen und Infos zur «Römerstrasse Neckar-Alb-Aare», die als Touristikstrasse seit über 20 Jahren römische Sehenswürdigkeiten in der Schweiz und im deutschen Südwesten verbindet, gibt es unter .
PD
Auch 2022 locken beim Veranstaltungsprogramm «Auf der Römerstrasse durchs Jahr» wieder spannende Veranstaltungen. Am Sonntag, 18. September um 14 Uhr können Besucher in Pfyn bei einer kostenlosen Führung viel Interessantes über das spätrömische Kastell «Ad Fines» erfahren.
Pfyn Noch heute beeindrucken im Bereich des sogenannten «Städtlis» in Pfyn die sichtbaren Überreste der einst mächtigen spätantiken Festung, die hier kurz vor 300 n.Chr. errichtet wurde. Recht gut erhalten sind vor allem die Nord- und Teile der Westmauer. Die Bezeichnung «ad Fines» (an der Grenze), die im heutigen Ortsnamen «Pfyn» noch durchklingt, bezieht sich nicht etwa auf die Reichsgrenze, sondern auf die Lage an der Grenze zwischen zwei Provinzen, nämlich der Provinz Maxima Sequanorum (Gallien) im Westen und der Provinz Rätien im Osten. Nach der Aufgabe des Kastells um 400 n.Chr. blieben die Ruinen stets sichtbar. Wie jedes Jahr im September führt Bernd Kekeritz gewohnt kompetent und höchst unterhaltsam durchs Städtli und erläutert die römischen Überreste.
Treffpunkt ist am 18. September um 14 Uhr am Parkplatz Trotte, Städtli 1. Als Veranstaltung innerhalb des Veranstaltungsjahrs entlang der Römerstraße ist die Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Weitere Veranstaltungen und Infos zur «Römerstrasse Neckar-Alb-Aare», die als Touristikstrasse seit über 20 Jahren römische Sehenswürdigkeiten in der Schweiz und im deutschen Südwesten verbindet, gibt es unter .
PD
Lade Fotos..