Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 7. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Alzheimer Thurgau hat den Fokuspreis 2022 verliehen. zVg
Von Demenz betroffene Menschen und ihre Bezugspersonen können die Last dieser Krankheit nicht allein stemmen und sind auf die Mitarbeit engagierter Mitmenschen angewiesen. Als Dank für die Unterstützung verleiht Alzheimer Thurgau anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags jährlich den Fokuspreis. Dieses Jahr werden die drei Pilotgemeinden «Demenzfreundliche Gemeinde Thurgau» Amriswil, Gachnang und Tobel-Tägerschen gekürt.
Thurgau «Demenzfreundliche Gemeinde Thurgau» ist ein Teilprojekt von Brennpunkte Gesundheit Thurgau, das aus einer Masterarbeit entstand. Ziel ist, die Haltung der Thurgauer Bevölkerung gegenüber Demenz durch Information, Schulung, Aufklärung und Ausbildung zu verän-dern. Die Gemeinden spielen dabei eine Schlüsselrolle. «Demenzfreundliche Gemeinde Thurgau» ist eine Auszeichnung für das Bestreben der Gemeinde, demenzfreundlicher zu werden. Die Pilotphase mit drei Gemeinden wurde dank der grosszügigen Unterstützung durch die drei Stiftungen «Gemeinnützige Gesellschaft Thurgau», «Ulrich und Berty Frei-Jung Stiftung» und «Gemeinnützige Stiftung Symphasis» möglich. Per Ende 2021 wurde das Projekt zur Umsetzung Alzheimer Thurgau übergeben. Stephanie Lehmann, Projektleiterin «De-menzfreundliche Gemeinde Thurgau» hat im laufenden Jahr Amriswil, Gachnang und Tobel-Tägerschen auf ihrem Weg zu demenzfreundlichen Gemeinden begleitet.
Den Fokuspreis verleihen die kantonalen Sektionen von Alzheimer Schweiz jedes Jahr einer Person oder einer Gruppe in ihrer Region, die sich in ausserordentlicher Weise für die Lebensqualität Demenzbetroffener einsetzt. Der Vorstand von Alzheimer Thurgau hat beschlossen, die drei Gemeinden Amriswil, Gachnang und Tobel-Tägerschen für ihre Bestre-bungen hin zu einer demenzfreundlichen Gemeinde im Kanton Thurgau mit dem Fokuspreis 2022 auszuzeichnen. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 21. September, um 19.15 Uhr im Alters- und Pflegezentrum Amriswil statt. Im Anschluss an die Feierlichkeit zeigt die Alterskommission der Stadt Amriswil und Umgebung im Rahmen eines Themenabends «Demenz» den Film «Tiger und Büffel» in Anwesenheit des Regisseurs Fabio Biasio. Der Dokumentarfilm «Tiger und Büffel» erzählt die Geschichte des gebürtigen Appenzellers und gelernten Sanitärinstallateurs Koller, der 26-jährig mit Frau und Kleinkind nach Japan reist, um von den Besten zu lernen, der international Erfolge feiert, der als Karatelehrer in Luzern zur lebenden Legende wird, der sein Leben dem Kampf widmet und der kurz vor seinem 60. Geburtstag plötzlich mit einem völlig neuen Gegner – oder Lehrer? – konfrontiert wird: Alzheimer-Demenz. Zur Preisverleihung und Filmvorführung sind die Bevölkerung der Stadt Amriswil und weitere interessierte Personen eingeladen. Im Anschluss an den Film offeriert die Stadt Amriswil einen Apéro.
Alzheimer Thurgau bietet Menschen mit Demenz Freizeitaktivitäten und ein regelmässiges Training zur Aktivierung der Hirnleistungen an. Bezugspersonen können sich in Gesprächsgruppen unter fachlicher Leitung über ihre Erfahrungen und Erlebnisse austauschen. Alzheimer Thurgau führt für Bezugspersonen Informationsveranstaltungen, Impulsabende und Seminare durch. Die Café Vergissmeinnicht und die Alzheimer-Ferien sind so konzipiert, dass sie von Menschen mit Demenz gemeinsam mit ihren Bezugspersonen besucht werden können. Für weitere interessierte Personen schafft Alzheimer Thurgau individuell abgestimmte Angebote, zum Beispiel Schulungen für dienstleistende Unternehmen und Personen, die das Verhalten und die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz besser verstehen möchten.
Viele Menschen kommen als Bezugspersonen, Freunde oder als Nachbarn mit demenzer-krankten Personen in Berührung. Sie und auch die demenzerkrankten Personen benötigen eine gute Begleitung. Deshalb unterstützen Alzheimer Thurgau, Alzheimer Schweiz sowie die weiteren 20 kantonalen Sektionen Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen ganzjährig mit Informationen, Beratung, Austauschmöglichkeiten und bringen ihre Anliegen in die Politik sowie in die öffentliche Diskussion ein. Rund um den Welt-Alzheimer-Tag vom 21. September sensibilisieren Alzheimer Schweiz und die kantonalen Sektionen die Bevölkerung verstärkt zum Thema Demenz sowie deren Folgen. Ziel ist es, mehr Verständnis für Erkrankte und Bezugspersonen zu wecken.
red
Alzheimer Thurgau hat den Fokuspreis 2022 verliehen. zVg
Von Demenz betroffene Menschen und ihre Bezugspersonen können die Last dieser Krankheit nicht allein stemmen und sind auf die Mitarbeit engagierter Mitmenschen angewiesen. Als Dank für die Unterstützung verleiht Alzheimer Thurgau anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags jährlich den Fokuspreis. Dieses Jahr werden die drei Pilotgemeinden «Demenzfreundliche Gemeinde Thurgau» Amriswil, Gachnang und Tobel-Tägerschen gekürt.
Thurgau «Demenzfreundliche Gemeinde Thurgau» ist ein Teilprojekt von Brennpunkte Gesundheit Thurgau, das aus einer Masterarbeit entstand. Ziel ist, die Haltung der Thurgauer Bevölkerung gegenüber Demenz durch Information, Schulung, Aufklärung und Ausbildung zu verän-dern. Die Gemeinden spielen dabei eine Schlüsselrolle. «Demenzfreundliche Gemeinde Thurgau» ist eine Auszeichnung für das Bestreben der Gemeinde, demenzfreundlicher zu werden. Die Pilotphase mit drei Gemeinden wurde dank der grosszügigen Unterstützung durch die drei Stiftungen «Gemeinnützige Gesellschaft Thurgau», «Ulrich und Berty Frei-Jung Stiftung» und «Gemeinnützige Stiftung Symphasis» möglich. Per Ende 2021 wurde das Projekt zur Umsetzung Alzheimer Thurgau übergeben. Stephanie Lehmann, Projektleiterin «De-menzfreundliche Gemeinde Thurgau» hat im laufenden Jahr Amriswil, Gachnang und Tobel-Tägerschen auf ihrem Weg zu demenzfreundlichen Gemeinden begleitet.
Den Fokuspreis verleihen die kantonalen Sektionen von Alzheimer Schweiz jedes Jahr einer Person oder einer Gruppe in ihrer Region, die sich in ausserordentlicher Weise für die Lebensqualität Demenzbetroffener einsetzt. Der Vorstand von Alzheimer Thurgau hat beschlossen, die drei Gemeinden Amriswil, Gachnang und Tobel-Tägerschen für ihre Bestre-bungen hin zu einer demenzfreundlichen Gemeinde im Kanton Thurgau mit dem Fokuspreis 2022 auszuzeichnen. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 21. September, um 19.15 Uhr im Alters- und Pflegezentrum Amriswil statt. Im Anschluss an die Feierlichkeit zeigt die Alterskommission der Stadt Amriswil und Umgebung im Rahmen eines Themenabends «Demenz» den Film «Tiger und Büffel» in Anwesenheit des Regisseurs Fabio Biasio. Der Dokumentarfilm «Tiger und Büffel» erzählt die Geschichte des gebürtigen Appenzellers und gelernten Sanitärinstallateurs Koller, der 26-jährig mit Frau und Kleinkind nach Japan reist, um von den Besten zu lernen, der international Erfolge feiert, der als Karatelehrer in Luzern zur lebenden Legende wird, der sein Leben dem Kampf widmet und der kurz vor seinem 60. Geburtstag plötzlich mit einem völlig neuen Gegner – oder Lehrer? – konfrontiert wird: Alzheimer-Demenz. Zur Preisverleihung und Filmvorführung sind die Bevölkerung der Stadt Amriswil und weitere interessierte Personen eingeladen. Im Anschluss an den Film offeriert die Stadt Amriswil einen Apéro.
Alzheimer Thurgau bietet Menschen mit Demenz Freizeitaktivitäten und ein regelmässiges Training zur Aktivierung der Hirnleistungen an. Bezugspersonen können sich in Gesprächsgruppen unter fachlicher Leitung über ihre Erfahrungen und Erlebnisse austauschen. Alzheimer Thurgau führt für Bezugspersonen Informationsveranstaltungen, Impulsabende und Seminare durch. Die Café Vergissmeinnicht und die Alzheimer-Ferien sind so konzipiert, dass sie von Menschen mit Demenz gemeinsam mit ihren Bezugspersonen besucht werden können. Für weitere interessierte Personen schafft Alzheimer Thurgau individuell abgestimmte Angebote, zum Beispiel Schulungen für dienstleistende Unternehmen und Personen, die das Verhalten und die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz besser verstehen möchten.
Viele Menschen kommen als Bezugspersonen, Freunde oder als Nachbarn mit demenzer-krankten Personen in Berührung. Sie und auch die demenzerkrankten Personen benötigen eine gute Begleitung. Deshalb unterstützen Alzheimer Thurgau, Alzheimer Schweiz sowie die weiteren 20 kantonalen Sektionen Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen ganzjährig mit Informationen, Beratung, Austauschmöglichkeiten und bringen ihre Anliegen in die Politik sowie in die öffentliche Diskussion ein. Rund um den Welt-Alzheimer-Tag vom 21. September sensibilisieren Alzheimer Schweiz und die kantonalen Sektionen die Bevölkerung verstärkt zum Thema Demenz sowie deren Folgen. Ziel ist es, mehr Verständnis für Erkrankte und Bezugspersonen zu wecken.
red
Lade Fotos..