Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 13. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Von links: Chefexpertin Carmen Tobler, Chiara Künzli (5.2), Joria Pagnoncini (5.2), Noah Adami (5.1), Tanja Giezendanner (5.1), Natascha Kellenberger (5.1), Elena Tadic (5.0). Romina Stadelmann (5.0), Amy Burgermeister (5.0), Alicia Ortiz (beste praktische Prüfung) 5.4 und Präsident Andrea Giorgio Gagliardi. Werner Lenzin
Die erfolgreichsten Coiffeusen EFZ durften im Restaurant «Stelzenhof» ein Geschenk und die Anerkennung für ihre gute Leistung in Empfang nehmen. Die höchste Gesamtnote von 5.2 erreichten Chiara Künzli (Coiffure Femina, Weinfelden) und Joria Pagnoncini (Coiffure Giger, Kreuzlingen). Alle 19 Coiffeusen und Coiffeure haben das Qualifikationsverfahren erfolgreich abgeschlossen.
Weinfelden «Es ist ein schönes Gefühl mitteilen zu dürfen, dass alle bestanden haben und der Dank gilt heute insbesondere den Ausbildnern», sagte der Präsident von Coiffure Suisse Thurgau, Andrea Giorgio Gagliardi, bei seiner Begrüssung der Kandidatinnen, Kandidaten, Ausbildner und Gäste. Er wies darauf hin, dass die spezielle Form der Zusammenarbeit zwischen den Lehrbetrieben, der Berufsschule und dem Verband ausgezeichnet geklappt hat und sein Lob galt den Lernenden: «Ihr musstet auf vieles verzichten und trotzdem habt ihr durchgehalten und seid beim Beruf geblieben.» Stolz auf die Leistung der 17 Kandidatinnen und die zwei Kandidaten zeigte sich auch Martin Huwyler vom Zentralvorstand Coiffure Suisse. «Die schönen Kleider und die dazu passenden Frisuren unterstreichen die Wichtigkeit des heutigen Tages», gab er zu verstehen. Er forderte die jungen Berufsleute auf, sich weiterzubilden und die Chancen zu nutzen, welche der Verband anbietet. «Dieser wird sich den neuen Gegebenheiten und den Vorstellungen der jungen Generation anpassen und 2024 startet ein neuer Lehrplan», verriet er.
Mit Freude konnte Chefexpertin Carmen Tobler anlässlich der Ehrung der drei besten Absolventinnen im «Stelzenhof» mitteilen: «Ihr seid über euch herausgewachsen und habt mit dem Bestehen des Qualifikationsverfahrens einen wichtigen Schritt gemacht in euerem Leben».
Chiara Künzli (Coiffure Femina, Weinfelden) 5.2; Joria Pagnoncini (Coiffure Giger, Kreuzlingen) 5.2; Noah Adami (Andrea Giorgio, Weinfelden) 5.1; Tanja Giezendanner (Coiffure Hairdiamond, Affeltrangen) 5.1; Natasha Kellenberger (Gebrüder Bättig AG, Romanshorn) 5.1; Elena Tadic (Gidor, Frauenfeld) 5.0; Romina Stadelmann (Intercoiffure Derby GmbH, Müllheim) 5.0; Amy Burgermeister (Coiffeur Tassone, Kreuzlingen) 5.0. Für die beste praktische Prüfung sorgte Romina Stadelmann (Intercoiffure Derby, Müllheim) und Alicia Ortiz (Hair Line, Frauenfeld), beide mit der Note 5.4. Sie erhielten für ihre Leistung eine gravierte Haarschneidemaschine. Die beiden Lehrerinnen Ruth Knellwolf und Swenja Scalisi zeichneten diejenigen aus, welche die besten Schulnoten erreichten, allen voran Chiara Künzli (Coiffure Femina, Weinfelden) mit der Note 5.48. Eine Rose gab es für alle von Fabienne Lachat, Rektorin des Bildungszentrums Bau und Mode in Kreuzlingen.
Martyna Bogdanska (Gidor, Arbon); Fabio Bortone (Hair Lounge Struwwelpeter, Diessenhofen); Melannie Dähler (Andrea Giorgio, Weinfelden); Saskia Fehr (Coiffeur Monica, Uttwil); Lidijona Kastrati (Cut & Color, Kreuzlingen); Vanessa Lenherr (Gidor, Winterthur); Alicia Ortiz (Hair Line, Frauenfeld); Joana Pereira de Silva (Hairstylist Pierre, Frauenfeld); Daniela Popadic (Gidor, Arbon); Miriam Segundo (Hairstudio Melissa, Bischofszell); Ibadilah Seljami (Hairstylist Pierre, Amriswil).
Von Werner Lenzin
Von links: Chefexpertin Carmen Tobler, Chiara Künzli (5.2), Joria Pagnoncini (5.2), Noah Adami (5.1), Tanja Giezendanner (5.1), Natascha Kellenberger (5.1), Elena Tadic (5.0). Romina Stadelmann (5.0), Amy Burgermeister (5.0), Alicia Ortiz (beste praktische Prüfung) 5.4 und Präsident Andrea Giorgio Gagliardi. Werner Lenzin
Die erfolgreichsten Coiffeusen EFZ durften im Restaurant «Stelzenhof» ein Geschenk und die Anerkennung für ihre gute Leistung in Empfang nehmen. Die höchste Gesamtnote von 5.2 erreichten Chiara Künzli (Coiffure Femina, Weinfelden) und Joria Pagnoncini (Coiffure Giger, Kreuzlingen). Alle 19 Coiffeusen und Coiffeure haben das Qualifikationsverfahren erfolgreich abgeschlossen.
Weinfelden «Es ist ein schönes Gefühl mitteilen zu dürfen, dass alle bestanden haben und der Dank gilt heute insbesondere den Ausbildnern», sagte der Präsident von Coiffure Suisse Thurgau, Andrea Giorgio Gagliardi, bei seiner Begrüssung der Kandidatinnen, Kandidaten, Ausbildner und Gäste. Er wies darauf hin, dass die spezielle Form der Zusammenarbeit zwischen den Lehrbetrieben, der Berufsschule und dem Verband ausgezeichnet geklappt hat und sein Lob galt den Lernenden: «Ihr musstet auf vieles verzichten und trotzdem habt ihr durchgehalten und seid beim Beruf geblieben.» Stolz auf die Leistung der 17 Kandidatinnen und die zwei Kandidaten zeigte sich auch Martin Huwyler vom Zentralvorstand Coiffure Suisse. «Die schönen Kleider und die dazu passenden Frisuren unterstreichen die Wichtigkeit des heutigen Tages», gab er zu verstehen. Er forderte die jungen Berufsleute auf, sich weiterzubilden und die Chancen zu nutzen, welche der Verband anbietet. «Dieser wird sich den neuen Gegebenheiten und den Vorstellungen der jungen Generation anpassen und 2024 startet ein neuer Lehrplan», verriet er.
Mit Freude konnte Chefexpertin Carmen Tobler anlässlich der Ehrung der drei besten Absolventinnen im «Stelzenhof» mitteilen: «Ihr seid über euch herausgewachsen und habt mit dem Bestehen des Qualifikationsverfahrens einen wichtigen Schritt gemacht in euerem Leben».
Chiara Künzli (Coiffure Femina, Weinfelden) 5.2; Joria Pagnoncini (Coiffure Giger, Kreuzlingen) 5.2; Noah Adami (Andrea Giorgio, Weinfelden) 5.1; Tanja Giezendanner (Coiffure Hairdiamond, Affeltrangen) 5.1; Natasha Kellenberger (Gebrüder Bättig AG, Romanshorn) 5.1; Elena Tadic (Gidor, Frauenfeld) 5.0; Romina Stadelmann (Intercoiffure Derby GmbH, Müllheim) 5.0; Amy Burgermeister (Coiffeur Tassone, Kreuzlingen) 5.0. Für die beste praktische Prüfung sorgte Romina Stadelmann (Intercoiffure Derby, Müllheim) und Alicia Ortiz (Hair Line, Frauenfeld), beide mit der Note 5.4. Sie erhielten für ihre Leistung eine gravierte Haarschneidemaschine. Die beiden Lehrerinnen Ruth Knellwolf und Swenja Scalisi zeichneten diejenigen aus, welche die besten Schulnoten erreichten, allen voran Chiara Künzli (Coiffure Femina, Weinfelden) mit der Note 5.48. Eine Rose gab es für alle von Fabienne Lachat, Rektorin des Bildungszentrums Bau und Mode in Kreuzlingen.
Martyna Bogdanska (Gidor, Arbon); Fabio Bortone (Hair Lounge Struwwelpeter, Diessenhofen); Melannie Dähler (Andrea Giorgio, Weinfelden); Saskia Fehr (Coiffeur Monica, Uttwil); Lidijona Kastrati (Cut & Color, Kreuzlingen); Vanessa Lenherr (Gidor, Winterthur); Alicia Ortiz (Hair Line, Frauenfeld); Joana Pereira de Silva (Hairstylist Pierre, Frauenfeld); Daniela Popadic (Gidor, Arbon); Miriam Segundo (Hairstudio Melissa, Bischofszell); Ibadilah Seljami (Hairstylist Pierre, Amriswil).
Von Werner Lenzin
Lade Fotos..