Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 2. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Am 22. September startet die 12. Berufsmesse Thurgau. zVg
Vom 22. bis 24. September 2022 findet in Weinfelden zum zwölften Mal die Berufsmesse Thurgau statt. Nach zwei Durchführungsjahren mit Registrierung, Zutrittskontrolle und anderen Einschränkungen ist das ganze Messegelände in diesem Jahr wieder frei zugänglich.
Weinfelden «Standflächen ausverkauft», meldeten die Organisatoren bereits im Juli dieses Jahres. Gemäss Marc Widler, Geschäftsführer der Berufsmesse Thurgau, war die Nachfrage bei den Ausstellern in diesem Jahr grösser als die maximal nutzbare Fläche. «Die letzten Interessenten mussten sogar abgewiesen werden, was wir sehr bedauern», erklärt Marc Widler. Gründe für die hohe Nachfrage sieht er in der aktuellen Lehrstellensituation: «Nach wie vor können nicht alle Lehrstellen besetzt werden. Die Berufs- und Branchenverbände sowie grössere Lehrbetriebe sehen sich dadurch veranlasst, in die Rekrutierung von geeignetem Berufsnachwuchs zu investieren. Nach zwei Jahren Pandemie spüren wir aber auch einen grossen Tatendrang, Jugendliche für die eigenen Berufen zu begeistern». Neben dem treuen Ausstellerstamm warten in den Zelthallen und Gebäuden rund um das Berufsbildungszentrum BBZ zusätzlich zehn neue Aussteller auf die Jugendlichen im Berufswahlalter. Präsentiert werden rund 200 Berufe und Anschlussmöglichkeiten.
Die Aufbruchstimmung nach den Coronajahren ist aber auch bei den Messemachern deutlich spürbar. Das Programm im Berufsmesse-Forum wurde wieder hochgefahren. Neben den bewährten Vorträgen und Präsentationen konnten spannende Referentinnen und Referenten zusätzlich verpflichtet werden. «Es ist für jede Phase des Berufswahlprozesses und jede Herausforderung und Fragestellung etwas Passendes dabei», hält Widler fest. Am Donnerstagabend nach Messeschluss spielt zudem das Improvisationstheater Badumts das Stück «Berufsqual – Berufsfindung in 5 Schritten». Widler verrät: «Wenn es kompliziert wird, ist der Schritt zu Comedy und Drama nur ein kleiner».
Die Organisatoren freuen sich aber auch, dass sie an der Berufsmesse Thurgau 2022 wieder eine kantonale Berufsmeisterschaft beheimaten dürfen. Die Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Thurgau sucht den oder die beste FaGe (Fachmann/-frau Gesundheit). Mit dem Sieg ist die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften Swiss Skills garantiert. Und wer weiss, wohin dieser Weg noch führen kann. Für Marc Widler ist der Besuch des Wettbewerbs unerlässlich: «Ich bin immer wieder von der Leistungsfähigkeit der jungen Berufsfachleute beeindruckt. An Berufsmeisterschaften kommen die Freude und der Stolz am gewählten Beruf besonders zum Ausdruck. Diese einmalige Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen».
red
Berufsmesse Thurgau
Berufsbildungszentrum BBZ
Schützenstrasse 9 – 11, 8570 Weinfelden
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 22.09.2022 09.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 23.09.2022 09.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 24.09.2022 09.00 – 16.00 Uhr
77 Aussteller präsentieren rund 200 Berufe und Anschlussmöglichkeiten
Rahmenprogramm:
• Probe-Vorstellungsgespräche
• Bewerbungs-Check
• Bewerbungsfotos erstellen
• Kantonale Berufsmeisterschaft Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe)
• Berufsmesse-Forum mit interessanten Vorträgen und Präsentationen
(am Samstag insbesondere auch für Eltern)
Weitere Informationen: www.berufsmesse-thurgau.ch
Am 22. September startet die 12. Berufsmesse Thurgau. zVg
Vom 22. bis 24. September 2022 findet in Weinfelden zum zwölften Mal die Berufsmesse Thurgau statt. Nach zwei Durchführungsjahren mit Registrierung, Zutrittskontrolle und anderen Einschränkungen ist das ganze Messegelände in diesem Jahr wieder frei zugänglich.
Weinfelden «Standflächen ausverkauft», meldeten die Organisatoren bereits im Juli dieses Jahres. Gemäss Marc Widler, Geschäftsführer der Berufsmesse Thurgau, war die Nachfrage bei den Ausstellern in diesem Jahr grösser als die maximal nutzbare Fläche. «Die letzten Interessenten mussten sogar abgewiesen werden, was wir sehr bedauern», erklärt Marc Widler. Gründe für die hohe Nachfrage sieht er in der aktuellen Lehrstellensituation: «Nach wie vor können nicht alle Lehrstellen besetzt werden. Die Berufs- und Branchenverbände sowie grössere Lehrbetriebe sehen sich dadurch veranlasst, in die Rekrutierung von geeignetem Berufsnachwuchs zu investieren. Nach zwei Jahren Pandemie spüren wir aber auch einen grossen Tatendrang, Jugendliche für die eigenen Berufen zu begeistern». Neben dem treuen Ausstellerstamm warten in den Zelthallen und Gebäuden rund um das Berufsbildungszentrum BBZ zusätzlich zehn neue Aussteller auf die Jugendlichen im Berufswahlalter. Präsentiert werden rund 200 Berufe und Anschlussmöglichkeiten.
Die Aufbruchstimmung nach den Coronajahren ist aber auch bei den Messemachern deutlich spürbar. Das Programm im Berufsmesse-Forum wurde wieder hochgefahren. Neben den bewährten Vorträgen und Präsentationen konnten spannende Referentinnen und Referenten zusätzlich verpflichtet werden. «Es ist für jede Phase des Berufswahlprozesses und jede Herausforderung und Fragestellung etwas Passendes dabei», hält Widler fest. Am Donnerstagabend nach Messeschluss spielt zudem das Improvisationstheater Badumts das Stück «Berufsqual – Berufsfindung in 5 Schritten». Widler verrät: «Wenn es kompliziert wird, ist der Schritt zu Comedy und Drama nur ein kleiner».
Die Organisatoren freuen sich aber auch, dass sie an der Berufsmesse Thurgau 2022 wieder eine kantonale Berufsmeisterschaft beheimaten dürfen. Die Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Thurgau sucht den oder die beste FaGe (Fachmann/-frau Gesundheit). Mit dem Sieg ist die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften Swiss Skills garantiert. Und wer weiss, wohin dieser Weg noch führen kann. Für Marc Widler ist der Besuch des Wettbewerbs unerlässlich: «Ich bin immer wieder von der Leistungsfähigkeit der jungen Berufsfachleute beeindruckt. An Berufsmeisterschaften kommen die Freude und der Stolz am gewählten Beruf besonders zum Ausdruck. Diese einmalige Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen».
red
Berufsmesse Thurgau
Berufsbildungszentrum BBZ
Schützenstrasse 9 – 11, 8570 Weinfelden
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 22.09.2022 09.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 23.09.2022 09.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 24.09.2022 09.00 – 16.00 Uhr
77 Aussteller präsentieren rund 200 Berufe und Anschlussmöglichkeiten
Rahmenprogramm:
• Probe-Vorstellungsgespräche
• Bewerbungs-Check
• Bewerbungsfotos erstellen
• Kantonale Berufsmeisterschaft Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe)
• Berufsmesse-Forum mit interessanten Vorträgen und Präsentationen
(am Samstag insbesondere auch für Eltern)
Weitere Informationen: www.berufsmesse-thurgau.ch
Lade Fotos..