Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 23. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Authentizität ist einer der Schlüssel für ein erfolgreiches Meeting. © unsplash.com, Amy Hirschi
Es ist der wichtigste Termin des Jahres: der Geschäftstermin mit dem Grosskunden. - Allerdings will das Verhalten und das Auftreten bei solchen Businessmeetings gelernt sein. Man will sich von seiner besten Seite zeigen, damit der Deal glückt. Das meiste davon hat man selbst in der Hand. Wir haben einige Tipps gesammelt, wie man freundlich und souverän beim Gegenüber ankommt.
Der erste Eindruck beim Business Meeting zählt und den sollte man auf jeden Fall nutzen. Je nach Anlass und Branche sollte man seine Kleidung entsprechend auswählen. Treffen sich beispielsweise zwei Personen aus dem Bankensektor ist der Anzug fast schon Pflicht. Etwas legerer darf es da ruhig in den kreativen Berufen sein.
In jedem Fall ist es wichtig, dass die Kleidung für den Tag sauber und gebügelt ist. Die Schuhe sollten ebenfalls geputzt sein. Zudem geben die passenden Accessoires den letzten Schliff. Bei Frauen kann das beispielsweise eine Halskette oder ein Armband sein. Bei Männern empfehlen sich edle Armbanduhren, wie etwa die von Sinn. Beispielsweise sind Sinn-Armbanduhren online erhältlich.
Neben der Kleidung gehört das gepflegte Äussere zum ersten Eindruck dazu. Dabei sollten zumindest die Basics eingehalten werden, wie etwa eine Dusche im Vorfeld und gekämmte Haare. Das signalisiert dem Gegenüber, dass man sich selbst wertschätzt und selbstbewusst ist.
Es beginnt bereits bei der Begrüssung: Die findet traditionell mit einem festen Händedruck statt, wobei man sich in die Augen schaut. Ein Lächeln kann zusätzlich das Eis brechen. Wichtig ist, dass man stets freundlich ist und dem anderen nicht ins Wort fällt. In stressigen Situationen neigen wir häufig dazu lauter zu werden und zu schnell zu reden.
Deshalb sollte man stets die Ruhe bewahren, nachdenken bevor man redet, das Gegenüber ausreden lassen und einfach sich selbst sein. Mit Authentizität macht man meist nichts falsch.
Weitere Verhaltensweisen, die es zu vermeiden gilt, sind das Eindringen in die persönliche Sphäre, das Auslassen von Blickkontakt oder das Ausschliessen von anwesenden Personen.
Bei Geschäftstreffen geht es in den meisten Fällen nicht ausschliesslich um geschäftliche Themen. Man will sich bei einem Treffen meist auch auf einer persönlicheren Ebene besser kennenlernen. Damit das Meeting erfolgreich verläuft, sollte man jedoch ein paar Themengebiete meiden.
Es sollte auf gar keinen Fall über die eigene Firma getratscht werden. Das schadet möglicherweise dem eigenen Ruf und dem des Unternehmens, für das man arbeitet. Es wirkt nicht gerade vertrauenserweckend auf die Kunden.
Genauso wenig haben die Themen Politik und Religion etwas in einem Geschäftsmeeting verloren. Im schlimmsten Fall können hier nämlich gegensätzliche Meinungen aufeinanderprallen, die möglicherweise später dafür verantwortlich sein können, dass es nicht zu einem Abschluss kommt.
Authentizität ist einer der Schlüssel für ein erfolgreiches Meeting. © unsplash.com, Amy Hirschi
Es ist der wichtigste Termin des Jahres: der Geschäftstermin mit dem Grosskunden. - Allerdings will das Verhalten und das Auftreten bei solchen Businessmeetings gelernt sein. Man will sich von seiner besten Seite zeigen, damit der Deal glückt. Das meiste davon hat man selbst in der Hand. Wir haben einige Tipps gesammelt, wie man freundlich und souverän beim Gegenüber ankommt.
Der erste Eindruck beim Business Meeting zählt und den sollte man auf jeden Fall nutzen. Je nach Anlass und Branche sollte man seine Kleidung entsprechend auswählen. Treffen sich beispielsweise zwei Personen aus dem Bankensektor ist der Anzug fast schon Pflicht. Etwas legerer darf es da ruhig in den kreativen Berufen sein.
In jedem Fall ist es wichtig, dass die Kleidung für den Tag sauber und gebügelt ist. Die Schuhe sollten ebenfalls geputzt sein. Zudem geben die passenden Accessoires den letzten Schliff. Bei Frauen kann das beispielsweise eine Halskette oder ein Armband sein. Bei Männern empfehlen sich edle Armbanduhren, wie etwa die von Sinn. Beispielsweise sind Sinn-Armbanduhren online erhältlich.
Neben der Kleidung gehört das gepflegte Äussere zum ersten Eindruck dazu. Dabei sollten zumindest die Basics eingehalten werden, wie etwa eine Dusche im Vorfeld und gekämmte Haare. Das signalisiert dem Gegenüber, dass man sich selbst wertschätzt und selbstbewusst ist.
Es beginnt bereits bei der Begrüssung: Die findet traditionell mit einem festen Händedruck statt, wobei man sich in die Augen schaut. Ein Lächeln kann zusätzlich das Eis brechen. Wichtig ist, dass man stets freundlich ist und dem anderen nicht ins Wort fällt. In stressigen Situationen neigen wir häufig dazu lauter zu werden und zu schnell zu reden.
Deshalb sollte man stets die Ruhe bewahren, nachdenken bevor man redet, das Gegenüber ausreden lassen und einfach sich selbst sein. Mit Authentizität macht man meist nichts falsch.
Weitere Verhaltensweisen, die es zu vermeiden gilt, sind das Eindringen in die persönliche Sphäre, das Auslassen von Blickkontakt oder das Ausschliessen von anwesenden Personen.
Bei Geschäftstreffen geht es in den meisten Fällen nicht ausschliesslich um geschäftliche Themen. Man will sich bei einem Treffen meist auch auf einer persönlicheren Ebene besser kennenlernen. Damit das Meeting erfolgreich verläuft, sollte man jedoch ein paar Themengebiete meiden.
Es sollte auf gar keinen Fall über die eigene Firma getratscht werden. Das schadet möglicherweise dem eigenen Ruf und dem des Unternehmens, für das man arbeitet. Es wirkt nicht gerade vertrauenserweckend auf die Kunden.
Genauso wenig haben die Themen Politik und Religion etwas in einem Geschäftsmeeting verloren. Im schlimmsten Fall können hier nämlich gegensätzliche Meinungen aufeinanderprallen, die möglicherweise später dafür verantwortlich sein können, dass es nicht zu einem Abschluss kommt.
Lade Fotos..