Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 23. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Obwohl die Märlistadt nicht stattfindet: Die offiziellen Tassen können dennoch gekauft werden. z.V.g.
Mit oder ohne Rummel, Verkaufshäuschen, Musik oder Märchenerzähler; Stein am Rhein ist im Dezember eine richtige Märlistadt. Die festlich beleuchtete historische Kulisse lädt zum Flanieren ein. Sonntagsverkauf ist am 6., 13., 20. und 27. Dezember.
Stein am Rhein Für alle, die wehmütig den gemütlichen Stunden am Glühweinstand, der Märliwegführung oder den allabendlichen Konzerten nachtrauern, hat das OK Märlistadt ein kleines Trösterchen parat: Die Märlistadt-Glühwein-Tasse 2020 ist eingetroffen. Und sie kann in verschiedenen Läden und Lokalen in der Altstadt, lecker, lustig oder überraschend gefüllt, gekauft werden. All jene, die den Rummel, den Lärm und das Treiben der Märlistadt-Veranstaltungen so gar nicht vermissen, können dieses Jahr ungestört gemütlich, romantisch und verträumt zu abendlicher Stunde durch die Gassen der Altstadt schlendern. «Des Einen Freud, des Andern Leid», schreibt der OK-Präsident Antonino Alibrando in einer aktuellen Mitteilung.
Um die regionalen Unternehmen zu unterstützen, rät Alibrando, das «Freiluft-Shopping-Center», also die Altstadt mit den geschmückten Schaufenstern zu besuchen. Hier kann an der frischen Luft gemütlich gebummelt werden. Die Geschäfte werden Mittel und Wege finden, ihre Dienstleistungen coronakonform weiterzuführen. Unter anderem gibt es Restaurants, die leckere Menüs auch als Take-away anbieten. Und dann gäbe es da noch die neue Steiner-Karte, den Einkaufsgutschein, der in immer mehr Geschäften und Restaurants eingelöst werden kann. Erhältlich in diversen Steiner Geschäften. Infos dazu gibt es online.
red
In folgenden Geschäften gibt es die Tasse mit unterschiedlichem Inhalt:
Bolderhof/Hofladen mit Speis und Trank, Alleskork, Restaurant Gutenberg, Roseboîte, Zuckerbäckerei Ermatinger’s Café Späth, Villiger Delikatessen, La p’tite Crêperei, Wiilädeli zum Raben, Goldhuus Westernstore, Wundernas und Dingsbums, Drogerie – Naturheilpraxis Urs Hottiger
Obwohl die Märlistadt nicht stattfindet: Die offiziellen Tassen können dennoch gekauft werden. z.V.g.
Mit oder ohne Rummel, Verkaufshäuschen, Musik oder Märchenerzähler; Stein am Rhein ist im Dezember eine richtige Märlistadt. Die festlich beleuchtete historische Kulisse lädt zum Flanieren ein. Sonntagsverkauf ist am 6., 13., 20. und 27. Dezember.
Stein am Rhein Für alle, die wehmütig den gemütlichen Stunden am Glühweinstand, der Märliwegführung oder den allabendlichen Konzerten nachtrauern, hat das OK Märlistadt ein kleines Trösterchen parat: Die Märlistadt-Glühwein-Tasse 2020 ist eingetroffen. Und sie kann in verschiedenen Läden und Lokalen in der Altstadt, lecker, lustig oder überraschend gefüllt, gekauft werden. All jene, die den Rummel, den Lärm und das Treiben der Märlistadt-Veranstaltungen so gar nicht vermissen, können dieses Jahr ungestört gemütlich, romantisch und verträumt zu abendlicher Stunde durch die Gassen der Altstadt schlendern. «Des Einen Freud, des Andern Leid», schreibt der OK-Präsident Antonino Alibrando in einer aktuellen Mitteilung.
Um die regionalen Unternehmen zu unterstützen, rät Alibrando, das «Freiluft-Shopping-Center», also die Altstadt mit den geschmückten Schaufenstern zu besuchen. Hier kann an der frischen Luft gemütlich gebummelt werden. Die Geschäfte werden Mittel und Wege finden, ihre Dienstleistungen coronakonform weiterzuführen. Unter anderem gibt es Restaurants, die leckere Menüs auch als Take-away anbieten. Und dann gäbe es da noch die neue Steiner-Karte, den Einkaufsgutschein, der in immer mehr Geschäften und Restaurants eingelöst werden kann. Erhältlich in diversen Steiner Geschäften. Infos dazu gibt es online.
red
In folgenden Geschäften gibt es die Tasse mit unterschiedlichem Inhalt:
Bolderhof/Hofladen mit Speis und Trank, Alleskork, Restaurant Gutenberg, Roseboîte, Zuckerbäckerei Ermatinger’s Café Späth, Villiger Delikatessen, La p’tite Crêperei, Wiilädeli zum Raben, Goldhuus Westernstore, Wundernas und Dingsbums, Drogerie – Naturheilpraxis Urs Hottiger
Lade Fotos..