PD Dr. med Michael Woydt , Chefarzt der Neurologie am Herz-Neuro-Zentrum Bodensee.
zVg
14.05.2025 08:47
Publikumsvortrag im Dreispitz Sport- und Kulturzentrum Kreuzlingen
Schrauben gegen den Schmerz -
Am Publikumsvortrag mit PD Dr. med. Michael Woydt, Chefarzt der Neurologie am Herz-Neuro-Zentrum Bodensee, wird das Thema «Wirbelsäulenversteifung» durchleuchtet. Der Vortrag findet am Donnerstag, 15. Mai um 18 Uhr im Dreispitz Kreuzlingen statt. Der Eintritt ist frei.
Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen sind Bandscheibenvorfälle, Nervenschmerzen, Gelenkprobleme. Aber auch erkrankte Organe können Rückenschmerzen auslösen. Die bildgebenden Diagnostiken hierbei sind Röntgen, CT oder MRI sowie Funktionsaufnahmen. Einem Eingriff an der Wirbelsäule geht meist eine lange und intensive Beschwerdephase voraus. Eine angesagte Versteifungsoperation, eine Spondylodese, hat das Ziel, die Wirbelsäule zu stabilisieren und zu entlasten. Diese angewandte Technik beinhaltet, zum Beispiel bei Osteoporose, das Verschrauben der Knochen mit Knochenzement.
Die Schwerkraft belastet den Rücken jeden Tag. Die Kräfte, die nach einer OP auf Implantate oder Schrauben an der Wirbelsäule wirken, und auch Infektionen oder Osteoporose, können zu Komplikationen führen. Risiken hierbei können Schraubenfehllage, Lähmungen oder eine Überbelastung angrenzender Segmente sein. Die Nachbehandlung beinhaltet nach einer Versteifungsoperation eine Schmerztherapie, Physiotherapie und Rehaaufenthalte. Später sind auch wieder sportliche Aktivitäten möglich.
Gemäss Umfragen gaben Patienten an, dass sich nach einer Spondylodese ihre Schmerzen um 50 Prozent verbessert hätten. 70 Prozent gaben an, dass sie die OP als nützlich empfanden, drei Viertel der Patientinnen und Patienten würden diese OP nochmals durchführen lassen.
In seinem Vortrag gibt PD Dr. med. Michael Woydt, Chefarzt der Neurologie am Herz-Neuro-Zentrum Bodensee, Auskunft darüber, welches die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen sind und wann eine Versteifungsoperation Sinn macht - oder eben nicht.⋌⋌rab