Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 28. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Frauenfeld Der erste Vortrag 2021 der Thurgauer Naturforschenden Gesellschaft findet am 19. Januar um 20 Uhr online statt. Dr. Lothar Aicher, Schweizerisches Zentrum für Angewandte Humantoxikologie (SCAHT), Universität Basel, erklärt, welche toxikologischen Untersuchungen gemacht werden müssen, bevor ein Pflanzenschutzmittel verkauft werden darf, wie gesetzliche Grenzwerte für Pestizide im Essen festgelegt werden und was es bedeutet, wenn diese Grenzwerte überschritten werden. Für die Teilnahme am Onlinevortrag einfach den folgenden Link in den Browser tippen: https://bbb.ch-open.ch/b/wit-tnh-v6f. Mehr Infos gibt es auch online unter: www.tng.ch/vortraege.
red
Frauenfeld Der erste Vortrag 2021 der Thurgauer Naturforschenden Gesellschaft findet am 19. Januar um 20 Uhr online statt. Dr. Lothar Aicher, Schweizerisches Zentrum für Angewandte Humantoxikologie (SCAHT), Universität Basel, erklärt, welche toxikologischen Untersuchungen gemacht werden müssen, bevor ein Pflanzenschutzmittel verkauft werden darf, wie gesetzliche Grenzwerte für Pestizide im Essen festgelegt werden und was es bedeutet, wenn diese Grenzwerte überschritten werden. Für die Teilnahme am Onlinevortrag einfach den folgenden Link in den Browser tippen: https://bbb.ch-open.ch/b/wit-tnh-v6f. Mehr Infos gibt es auch online unter: www.tng.ch/vortraege.
red
Lade Fotos..