Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 13. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Thomas Bucheli, Redaktionsleiter und Moderator SRF Meteo2020. Copyright: SRF/Oscar Alessio
Dipl. natw. ETH Thomas Bucheli, Meteorologe und Redaktionsleiter SRF Meteo, hält am 5. Juli um 19.30 Uhr im Rathaus Frauenfeld ein Referat mit dem Thema «Wetterprognosen am TV». Mitglieder der VHS Frauenfeld zahlen fünf Franken, Nichtmitglieder zahlen 15 Franken Eintritt.
Wie funktioniert das Wetter, wie entstehen Wetterprognosen und wie arbeiten wir in der Wetterküche von SRF Meteo (fachlich und medial). Thomas Bucheli erzählt aus seinem Beruf und erklärt, wie beim Wetter gearbeitet wird.
Lebenslauf: An der ETH Zürich studiert; Abschluss in Meteorologie, Klimatologie und Atmosphärenphysik. 1987 bis 1994 Meteorologe beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, 1994/95 bei der privaten Wetterfirma «Meteomedia». 1995 mitbeteiligt bei der Gründung der Wetterredaktion des Schweizer Radio und Fernsehens, seither bei SRF in der Funktion als Meteorologe, Moderator und Leiter des 15-köpfigen Teams von SRF Meteo. Nebenberuflich unterwegs als wissenschaftlicher Reisebegleiter & Fachreferent für ein Schweizer Reiseunternehmen (Antarktis, Arktis, Amazonas, Azoren…).
pd
Thomas Bucheli, Redaktionsleiter und Moderator SRF Meteo2020. Copyright: SRF/Oscar Alessio
Dipl. natw. ETH Thomas Bucheli, Meteorologe und Redaktionsleiter SRF Meteo, hält am 5. Juli um 19.30 Uhr im Rathaus Frauenfeld ein Referat mit dem Thema «Wetterprognosen am TV». Mitglieder der VHS Frauenfeld zahlen fünf Franken, Nichtmitglieder zahlen 15 Franken Eintritt.
Wie funktioniert das Wetter, wie entstehen Wetterprognosen und wie arbeiten wir in der Wetterküche von SRF Meteo (fachlich und medial). Thomas Bucheli erzählt aus seinem Beruf und erklärt, wie beim Wetter gearbeitet wird.
Lebenslauf: An der ETH Zürich studiert; Abschluss in Meteorologie, Klimatologie und Atmosphärenphysik. 1987 bis 1994 Meteorologe beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, 1994/95 bei der privaten Wetterfirma «Meteomedia». 1995 mitbeteiligt bei der Gründung der Wetterredaktion des Schweizer Radio und Fernsehens, seither bei SRF in der Funktion als Meteorologe, Moderator und Leiter des 15-köpfigen Teams von SRF Meteo. Nebenberuflich unterwegs als wissenschaftlicher Reisebegleiter & Fachreferent für ein Schweizer Reiseunternehmen (Antarktis, Arktis, Amazonas, Azoren…).
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..