Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 2. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Durchgang unter den Strassen für den Schmittenbach. zVg
Die beiden Strassen «Im Hofacker» und «Im Schwarzloch» sollen neuen Belag und neue Werkleitungen bekommen. In Zuge dessen wird auch ein Teil des Schmittenbachs saniert. Wenn sich die Stimmberechtigten am Freitag, 25. November, um 19.30 Uhr in der Turnhalle Kaltenbach treffen, dürfen sie ausserdem einen Grundsatzentscheid über einen neuen Spielplatz bei der Trotte treffen.
Wagenhausen Gemeinderat hat an seiner Sitzung das Budget 2023 und die Investitionsrechnung 2023 zu Handen der Gemeindeversammlung vom Freitag, 25. November 2022, verabschiedet. Das Budget weist bei einem unveränderten Steuerfuss von 56 Prozent einen Aufwandüberschuss von 376'900 Franken auf. Der Finanzplan für die Jahre 2023 bis 2025 wurde genehmigt und wird der Gemeindeversammlung zur Kenntnis gebracht.
Abgestimmt wird zudem über das revidierte Feuerschutzregelement. Das alte stammt aus dem Jahr 1994. Die Änderungen beinhalten unter anderem schlankere Formulierungen. So wurden Wiederholungen gestrichen. Zudem verzichtet das neue Reglement – wegen «besserer Lesbarkeit» – auf geschlechtergerechte Sprache. Neu gelten sämtliche Personenbezeichnungen gleichwohl für beide Geschlechter. Inhaltliche Änderungen betreffen beispielsweise die Aufgaben und Kompetenzen der Feuerschutzkommission. In Artikel 7.4a stand bislang, dass die Kommission Anträge für Kaminfegerkonzessionen an den Gemeinderat stellen darf. Dieser Artikel wird gestrichen, ebenso wie Artikel 7.5b, der besagte, dass die Kommission Disziplinarstrafen wegen Verletzung der Dienstpflicht verfügen darf.
Die Stimmberechtigten entscheiden danach über die Sanierung der Strassen «Im Schwarzloch» und «Im Hofacker». Bei beiden Strassen weist der Belag grössere Risse und Schäden auf. Es fehlen zum Teil sogar Strassenabschlüsse, weshalb das Oberflächenwasser in Privatparzellen abfliesst. Die Werkleitungen sind ebenfalls marode. So entspricht die elektrische Versorgung nicht mehr dem heutigen Standard. Die Wasserleitung aus Guss musste in der Vergangenheit öfter geflickt werden und verursachte hohe Kosten. Darum wird eine neue Wasserleitung aus Polyethylen mit einer Länge von 215 Metern verlegt. Neu erfolgt die Elektroversorgung ab der Trafostation Schwarzloch. Dazu wird eine neuen Verteilkabine erstellt.
Im Zuge dieser Arbeiten hat der Gemeinderat beschlossen, ebenfalls den Schmittenbach fit zu machen. Dieser läuft einige Meter frei entlang der Strasse «Im Schwarzloch», bevor er an der Abzweigung «Im Hofacker» nach Norden Richtung Hauptstrasse fliesst und dann, bis auf die letzten Meter eingedolt, in den Rhein. Der Durchlass unter der Strasse «Im Schwarzloch» wird von 50 Zentimeter auf einen Meter erhöht. Ablagerungen im Bach werden entfernt und das Gefälle wieder hergestellt. Die Strasse wird zum Bach hin mit Winkelplatten abgestützt. Das ergibt einen verbesserten Schutz vor Hochwasser, da von der Strasse abfliessendes Wasser in den Bach gelangt.
Am Schluss erhalten beide Strassen einen neuen Asphaltbelag und neue LED-Kandelaber. Die Kosten betragen insgesamt 1'305'000 Franken. Davon entfallen 180'000 Franken auf die Bachsanierung.
Traktandiert ist im Weiteren ein neuer Kinderspielplatz in Wagenhausen. Der Gemeinderat hat dazu Offerten eingeholt. 100'000 Franken würde eine zeitgemässe und den Sicherheitsanforderungen entsprechende Spielanlage kosten. Der Spielplatz soll südöstlich der Trotte zu stehen kommen und wäre in Nähe der Badi Wagenhausen eine Aufwertung und zugleich gut zugänglich.
Der Gemeinderat lädt alle stimmberechtigten Einwohner sowie interessierte Gäste zur Budget-Gemeindeversammlung am Freitag, 25. November 2022, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Kaltenbach ein.
Von Stefan Böker
Durchgang unter den Strassen für den Schmittenbach. zVg
Die beiden Strassen «Im Hofacker» und «Im Schwarzloch» sollen neuen Belag und neue Werkleitungen bekommen. In Zuge dessen wird auch ein Teil des Schmittenbachs saniert. Wenn sich die Stimmberechtigten am Freitag, 25. November, um 19.30 Uhr in der Turnhalle Kaltenbach treffen, dürfen sie ausserdem einen Grundsatzentscheid über einen neuen Spielplatz bei der Trotte treffen.
Wagenhausen Gemeinderat hat an seiner Sitzung das Budget 2023 und die Investitionsrechnung 2023 zu Handen der Gemeindeversammlung vom Freitag, 25. November 2022, verabschiedet. Das Budget weist bei einem unveränderten Steuerfuss von 56 Prozent einen Aufwandüberschuss von 376'900 Franken auf. Der Finanzplan für die Jahre 2023 bis 2025 wurde genehmigt und wird der Gemeindeversammlung zur Kenntnis gebracht.
Abgestimmt wird zudem über das revidierte Feuerschutzregelement. Das alte stammt aus dem Jahr 1994. Die Änderungen beinhalten unter anderem schlankere Formulierungen. So wurden Wiederholungen gestrichen. Zudem verzichtet das neue Reglement – wegen «besserer Lesbarkeit» – auf geschlechtergerechte Sprache. Neu gelten sämtliche Personenbezeichnungen gleichwohl für beide Geschlechter. Inhaltliche Änderungen betreffen beispielsweise die Aufgaben und Kompetenzen der Feuerschutzkommission. In Artikel 7.4a stand bislang, dass die Kommission Anträge für Kaminfegerkonzessionen an den Gemeinderat stellen darf. Dieser Artikel wird gestrichen, ebenso wie Artikel 7.5b, der besagte, dass die Kommission Disziplinarstrafen wegen Verletzung der Dienstpflicht verfügen darf.
Die Stimmberechtigten entscheiden danach über die Sanierung der Strassen «Im Schwarzloch» und «Im Hofacker». Bei beiden Strassen weist der Belag grössere Risse und Schäden auf. Es fehlen zum Teil sogar Strassenabschlüsse, weshalb das Oberflächenwasser in Privatparzellen abfliesst. Die Werkleitungen sind ebenfalls marode. So entspricht die elektrische Versorgung nicht mehr dem heutigen Standard. Die Wasserleitung aus Guss musste in der Vergangenheit öfter geflickt werden und verursachte hohe Kosten. Darum wird eine neue Wasserleitung aus Polyethylen mit einer Länge von 215 Metern verlegt. Neu erfolgt die Elektroversorgung ab der Trafostation Schwarzloch. Dazu wird eine neuen Verteilkabine erstellt.
Im Zuge dieser Arbeiten hat der Gemeinderat beschlossen, ebenfalls den Schmittenbach fit zu machen. Dieser läuft einige Meter frei entlang der Strasse «Im Schwarzloch», bevor er an der Abzweigung «Im Hofacker» nach Norden Richtung Hauptstrasse fliesst und dann, bis auf die letzten Meter eingedolt, in den Rhein. Der Durchlass unter der Strasse «Im Schwarzloch» wird von 50 Zentimeter auf einen Meter erhöht. Ablagerungen im Bach werden entfernt und das Gefälle wieder hergestellt. Die Strasse wird zum Bach hin mit Winkelplatten abgestützt. Das ergibt einen verbesserten Schutz vor Hochwasser, da von der Strasse abfliessendes Wasser in den Bach gelangt.
Am Schluss erhalten beide Strassen einen neuen Asphaltbelag und neue LED-Kandelaber. Die Kosten betragen insgesamt 1'305'000 Franken. Davon entfallen 180'000 Franken auf die Bachsanierung.
Traktandiert ist im Weiteren ein neuer Kinderspielplatz in Wagenhausen. Der Gemeinderat hat dazu Offerten eingeholt. 100'000 Franken würde eine zeitgemässe und den Sicherheitsanforderungen entsprechende Spielanlage kosten. Der Spielplatz soll südöstlich der Trotte zu stehen kommen und wäre in Nähe der Badi Wagenhausen eine Aufwertung und zugleich gut zugänglich.
Der Gemeinderat lädt alle stimmberechtigten Einwohner sowie interessierte Gäste zur Budget-Gemeindeversammlung am Freitag, 25. November 2022, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Kaltenbach ein.
Von Stefan Böker
Lade Fotos..