Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Besuchende vor dem Rundbild Bourbaki Panorama
. z.V.g./Natalie Boo, AURA
Vor 150 Jahren schrieb die Stadt Frauenfeld Geschichte. Anfang Februar 1871 nahm die Stadt von einem Tag auf den anderen 1221 Menschen bei sich auf.
Frauenfeld Es handelte sich um Angehörige der geschlagenen französischen Ostarmee, die im zu Ende gehenden Deutsch-Französischen Krieg in der Schweiz Zuflucht und Schutz suchten. Frauenfeld gehörte zu den 188 Gemeinden, die mit ihrer Hilfsbereitschaft und Solidarität eine der grössten humanitären Aktionen der Schweiz mittrugen. An die Ereignisse von damals erinnert das Bourbaki Panorama in Luzern. Als Rundgemälde mit den riesigen Dimensionen von 112 Metern Länge und zehn Metern Höhe dokumentiert es die Grenzüberschreitung bei Les Verrières im Neuenburger Jura. Ein Besuch im Museum, das seit dem 1. März 2021 wieder geöffnet hat, lohnt sich. Ab dem 11. Mai 2021 soll zudem die Sonderausstellung «Über Grenzen. Neugier, Hoffnung, Mut» eine Auseinandersetzung mit Grenzen und Grenzerfahrungen ermöglichen. Die Ereignisse von damals würdigt auch die Schweizerische Post mit einer Sondermarke. Alle Einzelheiten zum Bourbaki Panorama findet man online.
IDSF
Besuchende vor dem Rundbild Bourbaki Panorama
. z.V.g./Natalie Boo, AURA
Vor 150 Jahren schrieb die Stadt Frauenfeld Geschichte. Anfang Februar 1871 nahm die Stadt von einem Tag auf den anderen 1221 Menschen bei sich auf.
Frauenfeld Es handelte sich um Angehörige der geschlagenen französischen Ostarmee, die im zu Ende gehenden Deutsch-Französischen Krieg in der Schweiz Zuflucht und Schutz suchten. Frauenfeld gehörte zu den 188 Gemeinden, die mit ihrer Hilfsbereitschaft und Solidarität eine der grössten humanitären Aktionen der Schweiz mittrugen. An die Ereignisse von damals erinnert das Bourbaki Panorama in Luzern. Als Rundgemälde mit den riesigen Dimensionen von 112 Metern Länge und zehn Metern Höhe dokumentiert es die Grenzüberschreitung bei Les Verrières im Neuenburger Jura. Ein Besuch im Museum, das seit dem 1. März 2021 wieder geöffnet hat, lohnt sich. Ab dem 11. Mai 2021 soll zudem die Sonderausstellung «Über Grenzen. Neugier, Hoffnung, Mut» eine Auseinandersetzung mit Grenzen und Grenzerfahrungen ermöglichen. Die Ereignisse von damals würdigt auch die Schweizerische Post mit einer Sondermarke. Alle Einzelheiten zum Bourbaki Panorama findet man online.
IDSF
Lade Fotos..