Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Am Sonntag, 7. März 2021, finden die Gesamterneuerungswahlen der Schulbehörden der Primar- und der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld statt. Für die SP stellen sich Hansjörg Brem und Dominik Halbeisen zur Wiederwahl. Katharina Zürcher Wunderlin tritt nach 15 Jahren aus der Schulbehörde zurück.
Frauenfeld Hansjörg Brem ist seit 12 Jahren in der Primarschulbehörde aktiv und wird nebst dem Präsidenten das amtsälteste Mitglied sein. Er ist seit mehr als acht Jahren Präsident der Personalkommission und seit vier Jahren Vizepräsident der Primarschulgemeinde Frauenfeld. Er betont, dass die Schulgemeinden vor organisatorischen, technischen und sozialen Herausforderungen stehen. Hansjörg Brem war und ist es stets ein Anliegen, eine gute Schule für alle zu erhalten und die dafür nötigen Ressourcen aller Art zu gewinnen. Er legt Wert auf Transparenz, einen klaren Führungsstil, gesunde Finanzen und den Schutz des Personals. Die Qualität der Volksschule darf nicht als gegeben erachtet werden ? es gilt sie zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dafür wird sich Hansjörg Brem auch in der nächsten Legislatur mit gewohnter Hartnäckigkeit, Disziplin und Herzblut einsetzen. Dominik Halbeisen ist seit einer Amtszeit Mitglied der Sekundarschulbehörde und Präsident der Informatikkommission. Es ist ihm ein zentrales Anliegen, die Schule im Bereich der Digitalisierung kontinuierlich voranzubringen. Er möchte im Rahmen der finanziellen Gegebenheiten jene IT-Infrastrukturen und pädagogischen Instrumente weiterentwickeln, die es braucht, um die Frauenfelder Schulkinder auf die heutige digitale Welt vorzubereiten. Die gesellschaftliche Chancengleichheit der Zukunft beginnt für ihn im mehr denn je digitalen Raum der Schulen. Wie zentral dies ist, hat der Lockdown im März deutlich gezeigt. Für diese Veränderung wird sich Dominik Halbeisen auch in den kommenden vier Jahren gerne mit voller Kraft und Motivation einsetzen. Die SP Frauenfeld freut sich, mit Hansjörg Brem und Dominik Halbeisen so kompetente und erfahrene Mitglieder zur Wiederwahl stellen zu können. Die SP Frauenfeld wünscht ihnen für den Wahlkampf viel Erfolg.
Katharina Zürcher Wunderlin beendet ihre Tätigkeit in der Schulbehörde im Sommer nach insgesamt 15 Jahren. Sie hat sich stets für eine qualitativ hochstehende Schulbildung aller Kinder und somit für Chancengerechtigkeit eingesetzt. Daneben war ihr die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein grosses Anliegen. So war sie engagiert an der Einführung der Blockzeiten sowie an der Schaffung des Frauenfelder Tagesschulangebots beteiligt. Sie freut sich, dass das schulergänzende Betreuungsangebot in Kürze auf dem ganzen Frauenfelder Stadtgebiet zur Verfügung steht. Katharina Zürcher Wunderlin war als langjährige Aktuarin und als Präsidentin der Strategiekommission aktiv an der strategischen Ausrichtung der Primarschulgemeinde Frauenfeld beteiligt. Die SP Frauenfeld dankt ihr für ihren langjährigen, sachkundigen und ausserordentlichen Einsatz zugunsten der Frauenfelder Schulkinder.
Alessandra Biondi, Co-Präsidentin der SP Frauenfeld
Am Sonntag, 7. März 2021, finden die Gesamterneuerungswahlen der Schulbehörden der Primar- und der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld statt. Für die SP stellen sich Hansjörg Brem und Dominik Halbeisen zur Wiederwahl. Katharina Zürcher Wunderlin tritt nach 15 Jahren aus der Schulbehörde zurück.
Frauenfeld Hansjörg Brem ist seit 12 Jahren in der Primarschulbehörde aktiv und wird nebst dem Präsidenten das amtsälteste Mitglied sein. Er ist seit mehr als acht Jahren Präsident der Personalkommission und seit vier Jahren Vizepräsident der Primarschulgemeinde Frauenfeld. Er betont, dass die Schulgemeinden vor organisatorischen, technischen und sozialen Herausforderungen stehen. Hansjörg Brem war und ist es stets ein Anliegen, eine gute Schule für alle zu erhalten und die dafür nötigen Ressourcen aller Art zu gewinnen. Er legt Wert auf Transparenz, einen klaren Führungsstil, gesunde Finanzen und den Schutz des Personals. Die Qualität der Volksschule darf nicht als gegeben erachtet werden ? es gilt sie zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dafür wird sich Hansjörg Brem auch in der nächsten Legislatur mit gewohnter Hartnäckigkeit, Disziplin und Herzblut einsetzen. Dominik Halbeisen ist seit einer Amtszeit Mitglied der Sekundarschulbehörde und Präsident der Informatikkommission. Es ist ihm ein zentrales Anliegen, die Schule im Bereich der Digitalisierung kontinuierlich voranzubringen. Er möchte im Rahmen der finanziellen Gegebenheiten jene IT-Infrastrukturen und pädagogischen Instrumente weiterentwickeln, die es braucht, um die Frauenfelder Schulkinder auf die heutige digitale Welt vorzubereiten. Die gesellschaftliche Chancengleichheit der Zukunft beginnt für ihn im mehr denn je digitalen Raum der Schulen. Wie zentral dies ist, hat der Lockdown im März deutlich gezeigt. Für diese Veränderung wird sich Dominik Halbeisen auch in den kommenden vier Jahren gerne mit voller Kraft und Motivation einsetzen. Die SP Frauenfeld freut sich, mit Hansjörg Brem und Dominik Halbeisen so kompetente und erfahrene Mitglieder zur Wiederwahl stellen zu können. Die SP Frauenfeld wünscht ihnen für den Wahlkampf viel Erfolg.
Katharina Zürcher Wunderlin beendet ihre Tätigkeit in der Schulbehörde im Sommer nach insgesamt 15 Jahren. Sie hat sich stets für eine qualitativ hochstehende Schulbildung aller Kinder und somit für Chancengerechtigkeit eingesetzt. Daneben war ihr die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein grosses Anliegen. So war sie engagiert an der Einführung der Blockzeiten sowie an der Schaffung des Frauenfelder Tagesschulangebots beteiligt. Sie freut sich, dass das schulergänzende Betreuungsangebot in Kürze auf dem ganzen Frauenfelder Stadtgebiet zur Verfügung steht. Katharina Zürcher Wunderlin war als langjährige Aktuarin und als Präsidentin der Strategiekommission aktiv an der strategischen Ausrichtung der Primarschulgemeinde Frauenfeld beteiligt. Die SP Frauenfeld dankt ihr für ihren langjährigen, sachkundigen und ausserordentlichen Einsatz zugunsten der Frauenfelder Schulkinder.
Alessandra Biondi, Co-Präsidentin der SP Frauenfeld
Lade Fotos..