Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Bericht «Sicherheit» der Militärakademie der ETH Zürich ist jedes Jahr ein interessanter Gradmesser der Befindlichkeit der Schweizerinnen und Schweizer. Durch eine repräsentative Befragung wird die Ansicht der Bevölkerung zu bestimmten... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Am «Internationalen Tag der älteren Menschen» wird in Frauenfeld das Thema Nachbarschaftshilfe besprochen. fotolia/Viacheslav Iakobchuk
Am 1. Oktober ist «Internationaler Tag der älteren Menschen». Er soll ein Zeichen der Solidarität mit älteren Menschen sein. In Frauenfeld wird anlässlich dessen eine öffentliche Veranstaltung durchgeführt.
Frauenfeld Der «Internationale Tag der älteren Menschen» wurde 1990 von der UNO ausgerufen. Ziel ist es, die Solidarität zwischen den verschiedenen Generationen zu fördern und auf die Anliegen von betagten Menschen aufmerksam zu machen. Denn alle sind Teil einer sich stetig weiterentwickelnden Gesellschaft.
Seit 2015 begeht auch die Stadt Frauenfeld den «Internationalen Tag der älteren Menschen». Die Fachstelle für Alters- und Generationenfragen wurde mit der Organisation beauftragt. Dieses Jahr organisiert sie gemäss einer Mitteilung eine Veranstaltung zum Thema Nachbarschaftshilfe. Referent ist der Soziologe und Bereichsleiter Forschung am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich, Alexander Seifert. Er wird aufgrund wissenschaftlicher Studien aufzeigen, warum gute Nachbarschaft wichtig ist, welche Arten von Nachbarschaftshilfe es gibt und welche Rahmenbedingungen es braucht.
In einem zweiten Teil zeigen Vertreter von drei Frauenfelder Quartieren, wie sie ihre Nachbarschaftshilfe organisieren. Sie berichten über ihre Erfahrungen und zeigen auf, wie sich das Leben im Quartier aufgrund der Nachbarschaftshilfe verändert hat oder wie es sich verändern soll.
Die öffentliche Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen findet am Montag, 1. Oktober statt. Umrahmt wird der Anlass durch die Jugendmusikschule Frauenfeld. Ein Apéro, offeriert von der Stadt, bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Die Fachstelle für Alters- und Generationenfragen freut sich gemäss der Mitteilung über möglichst viele Teilnehmende. Das Thema Nachbarschaftshilfe betreffe schliesslich alle und schaffe einen Mehrwert für alle Generationen . Die Veranstaltung startet um 17 Uhr im Rathaus Frauenfeld.
Die neue Auflage des bewährten Wegweisers für ein zufriedenes Älterwerden in Frauenfeld liegt am Anlass auf und darf kostenlos mitgenommen werden. Die Broschüre bietet viele hilfreiche Adressen zum Dienstleistungsangebot. Ebenso finden die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Broschüren über das Angebot in und um Frauenfeld auf dem Infotisch.
pd/js
Am «Internationalen Tag der älteren Menschen» wird in Frauenfeld das Thema Nachbarschaftshilfe besprochen. fotolia/Viacheslav Iakobchuk
Am 1. Oktober ist «Internationaler Tag der älteren Menschen». Er soll ein Zeichen der Solidarität mit älteren Menschen sein. In Frauenfeld wird anlässlich dessen eine öffentliche Veranstaltung durchgeführt.
Frauenfeld Der «Internationale Tag der älteren Menschen» wurde 1990 von der UNO ausgerufen. Ziel ist es, die Solidarität zwischen den verschiedenen Generationen zu fördern und auf die Anliegen von betagten Menschen aufmerksam zu machen. Denn alle sind Teil einer sich stetig weiterentwickelnden Gesellschaft.
Seit 2015 begeht auch die Stadt Frauenfeld den «Internationalen Tag der älteren Menschen». Die Fachstelle für Alters- und Generationenfragen wurde mit der Organisation beauftragt. Dieses Jahr organisiert sie gemäss einer Mitteilung eine Veranstaltung zum Thema Nachbarschaftshilfe. Referent ist der Soziologe und Bereichsleiter Forschung am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich, Alexander Seifert. Er wird aufgrund wissenschaftlicher Studien aufzeigen, warum gute Nachbarschaft wichtig ist, welche Arten von Nachbarschaftshilfe es gibt und welche Rahmenbedingungen es braucht.
In einem zweiten Teil zeigen Vertreter von drei Frauenfelder Quartieren, wie sie ihre Nachbarschaftshilfe organisieren. Sie berichten über ihre Erfahrungen und zeigen auf, wie sich das Leben im Quartier aufgrund der Nachbarschaftshilfe verändert hat oder wie es sich verändern soll.
Die öffentliche Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen findet am Montag, 1. Oktober statt. Umrahmt wird der Anlass durch die Jugendmusikschule Frauenfeld. Ein Apéro, offeriert von der Stadt, bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Die Fachstelle für Alters- und Generationenfragen freut sich gemäss der Mitteilung über möglichst viele Teilnehmende. Das Thema Nachbarschaftshilfe betreffe schliesslich alle und schaffe einen Mehrwert für alle Generationen . Die Veranstaltung startet um 17 Uhr im Rathaus Frauenfeld.
Die neue Auflage des bewährten Wegweisers für ein zufriedenes Älterwerden in Frauenfeld liegt am Anlass auf und darf kostenlos mitgenommen werden. Die Broschüre bietet viele hilfreiche Adressen zum Dienstleistungsangebot. Ebenso finden die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Broschüren über das Angebot in und um Frauenfeld auf dem Infotisch.
pd/js
Lade Fotos..