Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 30. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
Der neue Grossratspräsident Andreas Zuber nimmt auf der Kutsche von seinen Velokameraden Platz.
Bild: Werner Lenzin
Die Politische Gemeinde Märstetten hat am Mittwoch vor Auffahrt den aktuell «höchsten Thurgauer», Grossratspräsident Andreas Zuber festlich und mit viel Begeisterung empfangen. Die Feierlichkeiten begannen im Anschluss an den SVP-Fraktionsausflug bei der Firma Stadler Rail AG in Bussnang.
Märstetten Im Anschluss an die Sitzung des Grossen Rates versammelt sich die SVP-Fraktion zu ihrem jährlichen Ausflug bei der Firma Stadler in Bussnang, wo der neue Grossratspräsident Andreas Zuber seit vielen Jahren tätig ist. Für die Wahlfeier trifft er in Begleitung von Grossratsweibelin Verena Schneiter und den 130 SVP-Mitgliedern sowie weiteren Gästen mit einem Extrazug von Bussnang kurz vor 16 Uhr im Bahnhof Märstetten ein. Blumen und Fähnchen schmücken die Front die Lock mit dem Namen «Bussnang». Lange haben sich die Gemeinde Märstetten, Freunde und die Familie auf diesen besonderen und grossen Tag vorbereitet.
Die festliche Schar durchschreitet das Spalier, der mit dem Thurgauer Fähnchen fröhlich winkenden Schulkinder und der neue Grossratspräsident nimmt zusammen mit seiner Gattin Eveline und Regierungspräsident Urs Martin und Gattin Evgenia auf der Kutsche von Zubers Velokameraden Platz. Durch die Bahnhofstrasse geht’s angeführt von den Delegationen der Vereinsfahnen und der Musikgesellschaft hinauf zum Festplatz vor der Weitsicht, wo alle das Bad in der Menge geniessen. Die «Alte Garde» aus Gossau meldet sich zum Ehrensalut bereit und Zuber gibt den Befehl: «Feuer frei». Die ohrenbetäubenden Salutschüsse künden es weit: «Den Grossen Rat gibt es seit 1831 und Zuber ist der erst Grossratspräsident aus Märstetten», begrüsst SVP-Kantonalpräsident Ruedi Zbinden die Anwesenden, «wir feiern heute ein Jahrhundertereignis.» Dieses erlebt seinen Höhepunkt mit der Uraufführung des Andreas Zuber-Marsches, ein Geschenk der Musikgesellschaft Märstetten, welcher der Gefeierte seit Jahrzehnten angehört. Gemeindepräsidentin Susanne Vaccari-Ruch wünscht gutes Gelingen bei dieser wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe und stellt fest: «Wir haben dir ein besonderes Geschenk organisiert, eine wunderschöne neue Kantonsstrasse.» Die abtretende Grossratspräsidentin Barbara Dätwyler erwähnt treffend Mani Matter’s «Ir Ysebahn» und wünscht sich von ihrem Nachfolger: «Geniesse das Jahr, die Menschen und ihre Geschichten beim Präsentieren des Kantons mit all seinen Facetten.»
Es mangelt nicht an Überraschungen und exzellenten Auftritten an diesem Abend in der Mehrzweckhalle Weitsicht, wo Moderator und SVP-Kantonsrat Willy Nägeli die 240 Anwesenden - nationalen und kantonalen Politiker, mit Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli an der Spitze, Verwandte, Freunde und zahlreiche weitere Gäste - mit launigen Worten begrüsst. Die Silvester-Treichler begleiten den höchsten Thurgauer in den Saal und die SVP-Musik, welche Zuber leitet und die an diesem Abend René Messmer dirigiert, umrahmt den Abend musikalisch. Diese Umrahmung ergänzt das Trio Artemis in besonderer Weise mit ihren exzellenten Klängen und einer Weltneuheit: Der neue Grossratspräsident begleitet die drei Musikerinnen zusammen mit seinem Freund Ernst Ammann auf seinem Alphorn. In der Person von Nationalrat Arnold Schnyder und im zweiten Teil als dessen Schwester Sabine, hat der Thurgauer Kabarettist Thomas Götz mit seinen humoristischen Seitenhieben auf die kantonale und nationale Politik die Lacher auf Anhieb auf seiner Seite. Der neue Grossratspräsident bedankt sich für das wunderbare Fest und den Tag voller schönen Begegnungen. Zusammen mit Sabine Schnyder und seinen fünf langjährigen und mit roter Mütze ausgerüsteten Freunden vom «le Club» und der ganzen Festgemeinde singt er zum Abschluss das Thurgauer Lied, begleitet von der SVP-Musik und vom Männerchor Märstetten.
Werner Lenzin
Der neue Grossratspräsident Andreas Zuber nimmt auf der Kutsche von seinen Velokameraden Platz.
Bild: Werner Lenzin
Die Politische Gemeinde Märstetten hat am Mittwoch vor Auffahrt den aktuell «höchsten Thurgauer», Grossratspräsident Andreas Zuber festlich und mit viel Begeisterung empfangen. Die Feierlichkeiten begannen im Anschluss an den SVP-Fraktionsausflug bei der Firma Stadler Rail AG in Bussnang.
Märstetten Im Anschluss an die Sitzung des Grossen Rates versammelt sich die SVP-Fraktion zu ihrem jährlichen Ausflug bei der Firma Stadler in Bussnang, wo der neue Grossratspräsident Andreas Zuber seit vielen Jahren tätig ist. Für die Wahlfeier trifft er in Begleitung von Grossratsweibelin Verena Schneiter und den 130 SVP-Mitgliedern sowie weiteren Gästen mit einem Extrazug von Bussnang kurz vor 16 Uhr im Bahnhof Märstetten ein. Blumen und Fähnchen schmücken die Front die Lock mit dem Namen «Bussnang». Lange haben sich die Gemeinde Märstetten, Freunde und die Familie auf diesen besonderen und grossen Tag vorbereitet.
Die festliche Schar durchschreitet das Spalier, der mit dem Thurgauer Fähnchen fröhlich winkenden Schulkinder und der neue Grossratspräsident nimmt zusammen mit seiner Gattin Eveline und Regierungspräsident Urs Martin und Gattin Evgenia auf der Kutsche von Zubers Velokameraden Platz. Durch die Bahnhofstrasse geht’s angeführt von den Delegationen der Vereinsfahnen und der Musikgesellschaft hinauf zum Festplatz vor der Weitsicht, wo alle das Bad in der Menge geniessen. Die «Alte Garde» aus Gossau meldet sich zum Ehrensalut bereit und Zuber gibt den Befehl: «Feuer frei». Die ohrenbetäubenden Salutschüsse künden es weit: «Den Grossen Rat gibt es seit 1831 und Zuber ist der erst Grossratspräsident aus Märstetten», begrüsst SVP-Kantonalpräsident Ruedi Zbinden die Anwesenden, «wir feiern heute ein Jahrhundertereignis.» Dieses erlebt seinen Höhepunkt mit der Uraufführung des Andreas Zuber-Marsches, ein Geschenk der Musikgesellschaft Märstetten, welcher der Gefeierte seit Jahrzehnten angehört. Gemeindepräsidentin Susanne Vaccari-Ruch wünscht gutes Gelingen bei dieser wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe und stellt fest: «Wir haben dir ein besonderes Geschenk organisiert, eine wunderschöne neue Kantonsstrasse.» Die abtretende Grossratspräsidentin Barbara Dätwyler erwähnt treffend Mani Matter’s «Ir Ysebahn» und wünscht sich von ihrem Nachfolger: «Geniesse das Jahr, die Menschen und ihre Geschichten beim Präsentieren des Kantons mit all seinen Facetten.»
Es mangelt nicht an Überraschungen und exzellenten Auftritten an diesem Abend in der Mehrzweckhalle Weitsicht, wo Moderator und SVP-Kantonsrat Willy Nägeli die 240 Anwesenden - nationalen und kantonalen Politiker, mit Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli an der Spitze, Verwandte, Freunde und zahlreiche weitere Gäste - mit launigen Worten begrüsst. Die Silvester-Treichler begleiten den höchsten Thurgauer in den Saal und die SVP-Musik, welche Zuber leitet und die an diesem Abend René Messmer dirigiert, umrahmt den Abend musikalisch. Diese Umrahmung ergänzt das Trio Artemis in besonderer Weise mit ihren exzellenten Klängen und einer Weltneuheit: Der neue Grossratspräsident begleitet die drei Musikerinnen zusammen mit seinem Freund Ernst Ammann auf seinem Alphorn. In der Person von Nationalrat Arnold Schnyder und im zweiten Teil als dessen Schwester Sabine, hat der Thurgauer Kabarettist Thomas Götz mit seinen humoristischen Seitenhieben auf die kantonale und nationale Politik die Lacher auf Anhieb auf seiner Seite. Der neue Grossratspräsident bedankt sich für das wunderbare Fest und den Tag voller schönen Begegnungen. Zusammen mit Sabine Schnyder und seinen fünf langjährigen und mit roter Mütze ausgerüsteten Freunden vom «le Club» und der ganzen Festgemeinde singt er zum Abschluss das Thurgauer Lied, begleitet von der SVP-Musik und vom Männerchor Märstetten.
Werner Lenzin
Lade Fotos..