Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 13. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Lassen Sie rechtzeitig die Reifen in der Werkstatt wechseln. zVg
Bald werden die Uhren umgestellt, die Tage werden kürzer und die Kälte setzen nicht nur uns zu, sondern verlangt auch einiges von unseren Autos ab. Um im Winter uneingeschränkt mobil zu bleiben, heisst es daher, Hand anlegen und einen Winter-Check am Auto durchführen.
Wussten Sie, dass Glatteis-Gefahr bei Nebel schon ab 3° Celsius besteht? Bereits Temperaturen unter 7° Celsius dazuführen, dass die Sommerreifen härter werden und dadurch die Bodenhaftung deutlich nachlässt und der Reifendruck bei Winterreifen ungefähr um 0.3 bar höher sein sollte als im Sommer?
Lassen Sie rechtzeitig die Reifen in der Werkstatt wechseln, oder greifen Sie selbst zum Wagenheber. Achten Sie, dass die Winterreifen nicht über die Jahre ausgehärtet sind, und dass diese noch über genügend Profil verfügen. Überprüfen Sie die Autobatterie. Gerade diese kann im Winter zu einem Sorgenkind werden. Deshalb ist es ratsam, die Batterie checken zu lassen oder sie ggf. zu erneuern, damit es bei Eis und Schnee nicht zu vergeblichen Startversuchen kommt. Führen Sie ein Starthilfekabel mit. Auf diese Weise kann man sich selbst und anderen helfen falls die Batterie doch einmal streikt. Machen Sie Ihre Scheibenwaschanlage frostsicher. Zum Problem können die Autotüren werden, wenn diese im Winter immer wieder zufrieren. Als Vorkehrung sollten Sie am Abend die Gummidichtungen an den Türen mit Vaseline oder Glyzerin einreiben, denn so können diese nicht mehr zufrieren. Doppelt hält besser: ein Enteisungsspray hilft Ihnen ebenfalls in Notsituationen. Legen Sie zur Sicherheit Eiskratzer, Handschuhe und einen kleinen Besen zum Entfernen von Eis und Schnee in Ihr Auto. Eine kleine Tüte mit Splitt im Kofferraum kann sich ebenfalls als hilfreich erweisen. Etwas Splitt unter den treibenden Rädern kann helfen, ein feststeckendes Auto zu befreien. Lassen Sie unschöne Rostflecken vor dem Wintereinbruch lackieren. Nässe und Streusalz setzen rostigen Stellen besonders zu.
pd/rab
Lassen Sie rechtzeitig die Reifen in der Werkstatt wechseln. zVg
Bald werden die Uhren umgestellt, die Tage werden kürzer und die Kälte setzen nicht nur uns zu, sondern verlangt auch einiges von unseren Autos ab. Um im Winter uneingeschränkt mobil zu bleiben, heisst es daher, Hand anlegen und einen Winter-Check am Auto durchführen.
Wussten Sie, dass Glatteis-Gefahr bei Nebel schon ab 3° Celsius besteht? Bereits Temperaturen unter 7° Celsius dazuführen, dass die Sommerreifen härter werden und dadurch die Bodenhaftung deutlich nachlässt und der Reifendruck bei Winterreifen ungefähr um 0.3 bar höher sein sollte als im Sommer?
Lassen Sie rechtzeitig die Reifen in der Werkstatt wechseln, oder greifen Sie selbst zum Wagenheber. Achten Sie, dass die Winterreifen nicht über die Jahre ausgehärtet sind, und dass diese noch über genügend Profil verfügen. Überprüfen Sie die Autobatterie. Gerade diese kann im Winter zu einem Sorgenkind werden. Deshalb ist es ratsam, die Batterie checken zu lassen oder sie ggf. zu erneuern, damit es bei Eis und Schnee nicht zu vergeblichen Startversuchen kommt. Führen Sie ein Starthilfekabel mit. Auf diese Weise kann man sich selbst und anderen helfen falls die Batterie doch einmal streikt. Machen Sie Ihre Scheibenwaschanlage frostsicher. Zum Problem können die Autotüren werden, wenn diese im Winter immer wieder zufrieren. Als Vorkehrung sollten Sie am Abend die Gummidichtungen an den Türen mit Vaseline oder Glyzerin einreiben, denn so können diese nicht mehr zufrieren. Doppelt hält besser: ein Enteisungsspray hilft Ihnen ebenfalls in Notsituationen. Legen Sie zur Sicherheit Eiskratzer, Handschuhe und einen kleinen Besen zum Entfernen von Eis und Schnee in Ihr Auto. Eine kleine Tüte mit Splitt im Kofferraum kann sich ebenfalls als hilfreich erweisen. Etwas Splitt unter den treibenden Rädern kann helfen, ein feststeckendes Auto zu befreien. Lassen Sie unschöne Rostflecken vor dem Wintereinbruch lackieren. Nässe und Streusalz setzen rostigen Stellen besonders zu.
pd/rab
Lade Fotos..