Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 1. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Kanton Im Rahmen des Finanzausgleichs zwischen Kanton und Politischen Gemeinden wurden im Jahr 2020 insgesamt knapp 19,5 Millionen Franken an 39 Gemeinden ausbezahlt. Dies sind 398'000 Franken oder 2,1 % mehr als im Vorjahr. Die Mehrauszahlungen hängen mit höheren Auszahlungen für überdurchschnittliche Sozialhilfekosten und insbesondere mit Sonderbeiträgen für übermässige Belastungen zusammen. Die übrigen Komponenten des Finanzausgleichs ? die Mindestausstattungen sowie der Lastenausgleich für eine tiefe Bevölkerungsdichte ? waren rückläufig. Die grössten Ausgleichszahlungen (Total) flossen 2020 wie bereits in den Vorjahren an die drei Städte Arbon, Amriswil und Kreuzlingen (5,3 Mio. CHF, 2,3 Mio. CHF bzw. 1,6 Mio. CHF). Relativ zur Einwohnerzahl profitierten Schönholzerswilen, Arbon, Birwinken und Langrickenbach am stärksten. Sie erhielten über 300 Franken je Einwohnerin oder Einwohner. Die Statistische Mitteilung Nr. 1/2021 «Finanzausgleich Politische Gemeinden 2020» steht online für Interessierte bereit.
IDKT
Kanton Im Rahmen des Finanzausgleichs zwischen Kanton und Politischen Gemeinden wurden im Jahr 2020 insgesamt knapp 19,5 Millionen Franken an 39 Gemeinden ausbezahlt. Dies sind 398'000 Franken oder 2,1 % mehr als im Vorjahr. Die Mehrauszahlungen hängen mit höheren Auszahlungen für überdurchschnittliche Sozialhilfekosten und insbesondere mit Sonderbeiträgen für übermässige Belastungen zusammen. Die übrigen Komponenten des Finanzausgleichs ? die Mindestausstattungen sowie der Lastenausgleich für eine tiefe Bevölkerungsdichte ? waren rückläufig. Die grössten Ausgleichszahlungen (Total) flossen 2020 wie bereits in den Vorjahren an die drei Städte Arbon, Amriswil und Kreuzlingen (5,3 Mio. CHF, 2,3 Mio. CHF bzw. 1,6 Mio. CHF). Relativ zur Einwohnerzahl profitierten Schönholzerswilen, Arbon, Birwinken und Langrickenbach am stärksten. Sie erhielten über 300 Franken je Einwohnerin oder Einwohner. Die Statistische Mitteilung Nr. 1/2021 «Finanzausgleich Politische Gemeinden 2020» steht online für Interessierte bereit.
IDKT
Lade Fotos..