Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 24. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Wegen der noch nicht ausgestandenen Pandemie-Krise wird die Buch- und Druckkunst Messe im Eisenwerk die Tore erst 2022 wieder öffnen.
Frauenfeld Die Buch- und Druckkunst Messe in Frauenfeld findet erst wieder im November 2022 statt, dazu haben sich das OK der HPM, der Bodoni-Club und der Gründer, Beat Brechbühl entschieden. Die Gründe seien offensichtlich: «Wir tragen die Verantwortung für die Gesundheit aller Ausstellenden und Besucherinnen und Besucher,» so die Leiterin des Organisations-Komitees, Esther Menzi, «dazu kommen die Unsicherheiten in der Entwicklung der Fallzahlen sowie bei den Reisemöglichkeiten vieler Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Ausland.» Präsident des Trägervereins, Urs Heinz Aerni, ergänzt, dass der Aufwand, den die allerdings zu Recht von den Behörden geforderten Sicherheitsauflagen mit sich bringen, nicht mehr im Verhältnis sei zu sicherlich minder ausfallenden Umsätzen der Ausstellenden durch weniger Publikum. Nächstes Jahr seien bereits diverse ähnliche Messen in Planung. Daher werde die HPM Frauenfeld im Rhythmus aller zwei Jahren belassen, so dass das Jahr 2022 Ziel für die nächste Ausgabe sei. Im Eisenwerk präsentiert die Buch- und Druckkunst Messe Frauenfeld das Schaffen von durchschnittlich fünfzig Mitwirkenden aus dem In- und Ausland rund um die Kunst der Typographie, Druckverfahren, Grafik und Buch. Das OK freut sich um so mehr auf die Messe 2022 vom 4. bis 6. November.
red
Wegen der noch nicht ausgestandenen Pandemie-Krise wird die Buch- und Druckkunst Messe im Eisenwerk die Tore erst 2022 wieder öffnen.
Frauenfeld Die Buch- und Druckkunst Messe in Frauenfeld findet erst wieder im November 2022 statt, dazu haben sich das OK der HPM, der Bodoni-Club und der Gründer, Beat Brechbühl entschieden. Die Gründe seien offensichtlich: «Wir tragen die Verantwortung für die Gesundheit aller Ausstellenden und Besucherinnen und Besucher,» so die Leiterin des Organisations-Komitees, Esther Menzi, «dazu kommen die Unsicherheiten in der Entwicklung der Fallzahlen sowie bei den Reisemöglichkeiten vieler Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Ausland.» Präsident des Trägervereins, Urs Heinz Aerni, ergänzt, dass der Aufwand, den die allerdings zu Recht von den Behörden geforderten Sicherheitsauflagen mit sich bringen, nicht mehr im Verhältnis sei zu sicherlich minder ausfallenden Umsätzen der Ausstellenden durch weniger Publikum. Nächstes Jahr seien bereits diverse ähnliche Messen in Planung. Daher werde die HPM Frauenfeld im Rhythmus aller zwei Jahren belassen, so dass das Jahr 2022 Ziel für die nächste Ausgabe sei. Im Eisenwerk präsentiert die Buch- und Druckkunst Messe Frauenfeld das Schaffen von durchschnittlich fünfzig Mitwirkenden aus dem In- und Ausland rund um die Kunst der Typographie, Druckverfahren, Grafik und Buch. Das OK freut sich um so mehr auf die Messe 2022 vom 4. bis 6. November.
red
Lade Fotos..