Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Bericht «Sicherheit» der Militärakademie der ETH Zürich ist jedes Jahr ein interessanter Gradmesser der Befindlichkeit der Schweizerinnen und Schweizer. Durch eine repräsentative Befragung wird die Ansicht der Bevölkerung zu bestimmten... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Der örtliche Verein «Ocean-R-evolution» hat sich in den Kopf gesetzt, die Ufer des Bodensees von Müll zu befreien. Die Verantwortlichen wollen die Natur entlasten und gleichzeitig ein Zeichen setzen.
Berlingen Einheimische und Touristen können sich kaum etwas Schöneres vorstellen, als einen Tag am See zu verbringen. Unschön wird es jedoch, wenn die Ufer zugemüllt sind. Immer wieder tauchen im Netz Bilder von verdreckten Seeufern auf. Auch der Untersee ist davor nicht gefeit. Ein Berlinger Verein möchte dies nun mit einer Aufräumaktion ändern. Dies berichteten die Verantwortlichen vergangene Woche an einer Medienkonferenz.
Die in Berlingen ansässige Organisation «Ocean-R-evolution» besteht seit dem letzten Jahr und zählt 210 aktive Mitglieder. «Wir sind ein gemeinnütziger, nicht kommerzieller Verein mit Sitz in der Schweiz, politisch sowie konfessionell neutral und unabhängig», erklärte Vereinspräsidentin Noemi Solombrino im Rahmen der Medienkonferenz. Ziel sei es, mit ausgewählten Umweltschutz- und Bewusstseinsprojekten Menschen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Alleine im ersten Vereinsjahr befreiten die Mitglieder die Natur laut Solombrino von fast 19'000 Litern Müll. «Jetzt steht ein weiteres grosses Ziel an», gab die Vereinspräsidentin bekannt, «wir reinigen gemeinsam mit freiwilligen Helfern am 15. September im Namen des WorldcleanUpdays und dem RhineCleanup in Berlingen und während zwei Monaten im Herbst täglich die öffentlichen Ufer und die Natur um den ganzen Bodensee.» Die Verantwortlichen wollen mit dem «AroundTheBodenseeCleanup» laut eigenen Aussagen aufzeigen, dass jeder bei sich selbst beginnen kann.
Geburtsstunde des Vereins war im Urlaub. Solombrino erklärt: «Als ich in Italien war und an den grundsätzlich wunderschönen Stränden den vielen Müll sah, erzählte ich Rolf Marti davon. Wir entschlossen uns, zu handeln. Der Bodensee symbolisiert immerhin unsere eigene Haustür.» Doch für das ehrenamtliche Projekt brauche es freiwillige Helfer, Geld und vor allem Zeit. Aus diesem Grund rief Solombrino die Interessierten dazu auf, den Verein zu unterstützen. Für jede Geldspende soll mindestens ein Baum gepflanzt werden. Aus den eingesammelten Glasflaschen werden zusätzlich Armbänder hergestellt, die die Wiederverwertung symbolisieren sollen.
Am Samstag, 15. September, findet das erste grosse AroundThe-BodenseeCleanUp statt. Danach reinigt der Verein «Ocean-R-evolution» vom 30. September bis 4.November täglich die öffentlichen Ufer des Bodensees. Weitere Infos für Interessierte und potenzielle Helfer gibt es auf der Projektseite:aroundthebodenseecleanup.com. Der Verein ist auch auf Facebook und Instagram vertreten.
pd/js
Der örtliche Verein «Ocean-R-evolution» hat sich in den Kopf gesetzt, die Ufer des Bodensees von Müll zu befreien. Die Verantwortlichen wollen die Natur entlasten und gleichzeitig ein Zeichen setzen.
Berlingen Einheimische und Touristen können sich kaum etwas Schöneres vorstellen, als einen Tag am See zu verbringen. Unschön wird es jedoch, wenn die Ufer zugemüllt sind. Immer wieder tauchen im Netz Bilder von verdreckten Seeufern auf. Auch der Untersee ist davor nicht gefeit. Ein Berlinger Verein möchte dies nun mit einer Aufräumaktion ändern. Dies berichteten die Verantwortlichen vergangene Woche an einer Medienkonferenz.
Die in Berlingen ansässige Organisation «Ocean-R-evolution» besteht seit dem letzten Jahr und zählt 210 aktive Mitglieder. «Wir sind ein gemeinnütziger, nicht kommerzieller Verein mit Sitz in der Schweiz, politisch sowie konfessionell neutral und unabhängig», erklärte Vereinspräsidentin Noemi Solombrino im Rahmen der Medienkonferenz. Ziel sei es, mit ausgewählten Umweltschutz- und Bewusstseinsprojekten Menschen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Alleine im ersten Vereinsjahr befreiten die Mitglieder die Natur laut Solombrino von fast 19'000 Litern Müll. «Jetzt steht ein weiteres grosses Ziel an», gab die Vereinspräsidentin bekannt, «wir reinigen gemeinsam mit freiwilligen Helfern am 15. September im Namen des WorldcleanUpdays und dem RhineCleanup in Berlingen und während zwei Monaten im Herbst täglich die öffentlichen Ufer und die Natur um den ganzen Bodensee.» Die Verantwortlichen wollen mit dem «AroundTheBodenseeCleanup» laut eigenen Aussagen aufzeigen, dass jeder bei sich selbst beginnen kann.
Geburtsstunde des Vereins war im Urlaub. Solombrino erklärt: «Als ich in Italien war und an den grundsätzlich wunderschönen Stränden den vielen Müll sah, erzählte ich Rolf Marti davon. Wir entschlossen uns, zu handeln. Der Bodensee symbolisiert immerhin unsere eigene Haustür.» Doch für das ehrenamtliche Projekt brauche es freiwillige Helfer, Geld und vor allem Zeit. Aus diesem Grund rief Solombrino die Interessierten dazu auf, den Verein zu unterstützen. Für jede Geldspende soll mindestens ein Baum gepflanzt werden. Aus den eingesammelten Glasflaschen werden zusätzlich Armbänder hergestellt, die die Wiederverwertung symbolisieren sollen.
Am Samstag, 15. September, findet das erste grosse AroundThe-BodenseeCleanUp statt. Danach reinigt der Verein «Ocean-R-evolution» vom 30. September bis 4.November täglich die öffentlichen Ufer des Bodensees. Weitere Infos für Interessierte und potenzielle Helfer gibt es auf der Projektseite:aroundthebodenseecleanup.com. Der Verein ist auch auf Facebook und Instagram vertreten.
pd/js
Lade Fotos..