Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 30. Mai 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir konsumieren täglich Nachrichten, ohne dass wir den Wahrheitsgehalt überprüfen können. Manchmal nehme ich mir die Zeit, um eine Tatsache abzuklären. Neuestes Beispiel: Die Schule Stäfa weist Schulklassen darauf hin, dass ein «Gender-Tag»... weiterlesen
Regierungsrat Walter Schönholzer (rechts) und Rico Kaufmann, Inhaber der Kaufmann Oberholzer AG, anlässlich der Verleihung des Energiepreises 2020 am 8. Februar 2023.
Der Thurgauer Energiepreis wird im Jahr 2023 zum siebten Mal ausgeschrieben, dieses Jahr mit einer neuen Kategorie «Thurgauer Solargemeinde». Gesucht werden herausragende Thurgauer Projekte zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Im Kanton Thurgau wurden in den letzten Jahren zahlreiche grosse und wegweisende Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz realisiert. Mit dem Thurgauer Energiepreis werden Thurgauer Projekte mit Vorbildcharakter gewürdigt und zur Nachahmung empfohlen. In der Trägerschaft des Preises finden sich das Amt für Energie des Kantons Thurgau, die Thurgauer Kantonalbank, die Thurkraftwerk AG, die EKT AG, der HEV Thurgau, die Vereine Energiefachleute Thurgau, suissetec Thurgau, Solarstrom-Pool Thurgau, Lignum Ost, der Gebäudehüllenverband sowie die IG Passivhaus Schweiz und die Umweltverbände WWF Thurgau und Pro Natura Thurgau.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen aus dem Kanton Thurgau, die zwischen dem 16. Mai 2020 und dem 15. Mai 2023 ein Projekt im Kanton Thurgau umgesetzt haben, das sich durch eine nachhaltige Energienutzung bzw. Versorgung auszeichnet, können Projekte für den Thurgauer Energiepreis einreichen. Es können Projekte in den Kategorien «Gebäude-Neubau», «Gebäude-Erneuerung», «Mobilität», «Energieeffizienz KMU/Gewerbe», «Bildung» und «Idee» eingereicht werden. Innerhalb der Kategorie Gebäude verleiht die Thurgauer Kantonalbank zusätzlich einen Sonderpreis. Mit der neuen Kategorie «Thurgauer Solargemeinde» werden Gemeinden ausgezeichnet, die ein Projekt in den Bereichen Lastspitzenmanagement, Autarkiegrad, Speicherlösungen, Produktion, Zubau oder Versorgungssicherheit umgesetzt haben. Wettbewerbsbeiträge können ab sofort und bis zum 15. Mai 2023 mit dem Anmeldeformular auf www.energiepreis.tg.ch eingereicht werden. Eine Jury, bestehend aus anerkannten Fachleuten, wird die Gewinnerprojekte auswählen. Es werden Preisgelder von insgesamt 22'500 Franken (aufgeteilt auf acht Gewinnerprojekte) ausbezahlt. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 8. November 2023, im Thurgauerhof in Weinfelden statt, der Anlass ist öffentlich.
Energiepreis 2023
Sonderpreis der Thurgauer Kantonalbank. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2023
Regierungsrat Walter Schönholzer (rechts) und Rico Kaufmann, Inhaber der Kaufmann Oberholzer AG, anlässlich der Verleihung des Energiepreises 2020 am 8. Februar 2023.
Der Thurgauer Energiepreis wird im Jahr 2023 zum siebten Mal ausgeschrieben, dieses Jahr mit einer neuen Kategorie «Thurgauer Solargemeinde». Gesucht werden herausragende Thurgauer Projekte zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Im Kanton Thurgau wurden in den letzten Jahren zahlreiche grosse und wegweisende Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz realisiert. Mit dem Thurgauer Energiepreis werden Thurgauer Projekte mit Vorbildcharakter gewürdigt und zur Nachahmung empfohlen. In der Trägerschaft des Preises finden sich das Amt für Energie des Kantons Thurgau, die Thurgauer Kantonalbank, die Thurkraftwerk AG, die EKT AG, der HEV Thurgau, die Vereine Energiefachleute Thurgau, suissetec Thurgau, Solarstrom-Pool Thurgau, Lignum Ost, der Gebäudehüllenverband sowie die IG Passivhaus Schweiz und die Umweltverbände WWF Thurgau und Pro Natura Thurgau.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen aus dem Kanton Thurgau, die zwischen dem 16. Mai 2020 und dem 15. Mai 2023 ein Projekt im Kanton Thurgau umgesetzt haben, das sich durch eine nachhaltige Energienutzung bzw. Versorgung auszeichnet, können Projekte für den Thurgauer Energiepreis einreichen. Es können Projekte in den Kategorien «Gebäude-Neubau», «Gebäude-Erneuerung», «Mobilität», «Energieeffizienz KMU/Gewerbe», «Bildung» und «Idee» eingereicht werden. Innerhalb der Kategorie Gebäude verleiht die Thurgauer Kantonalbank zusätzlich einen Sonderpreis. Mit der neuen Kategorie «Thurgauer Solargemeinde» werden Gemeinden ausgezeichnet, die ein Projekt in den Bereichen Lastspitzenmanagement, Autarkiegrad, Speicherlösungen, Produktion, Zubau oder Versorgungssicherheit umgesetzt haben. Wettbewerbsbeiträge können ab sofort und bis zum 15. Mai 2023 mit dem Anmeldeformular auf www.energiepreis.tg.ch eingereicht werden. Eine Jury, bestehend aus anerkannten Fachleuten, wird die Gewinnerprojekte auswählen. Es werden Preisgelder von insgesamt 22'500 Franken (aufgeteilt auf acht Gewinnerprojekte) ausbezahlt. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 8. November 2023, im Thurgauerhof in Weinfelden statt, der Anlass ist öffentlich.
Energiepreis 2023
Sonderpreis der Thurgauer Kantonalbank. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2023
Lade Fotos..