Friedhofsführung und Informationen aus dem Bestattungswesen. zVg
19.03.2025 15:00
Tabuthema Tod versus Vielfalt der letzten Ruhestätten
Friedhofsführung und Informationen aus dem Bestattungswesen
Die Kerngruppe des Forums Palliative Care Region Frauenfeld organisiert jährlich einen Öffentlichkeitsanlass mit dem Ziel, die Bevölkerung für das Thema Palliative Care zu sensibilisieren. Dieser findet am Freitag, 21. März, 15.30 Uhr auf dem Friedhof Oberkirch statt.
Frauenfeld Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft noch immer oft tabuisiert. Gleichzeitig haben sich die Möglichkeiten der letzten Ruhestätte in den vergangenen Jahren laufend weiterentwickelt. Markus Marghitola, Leiter des Friedshofs Oberkirch in Frauenfeld, wird die Teilnehmenden im ersten Teil des Anlasses durch den Friedhof führen, unterschiedliche Beisetzungsmöglichkeiten vor Ort zeigen und Fragen dazu beantworten.
Im zweiten Teil des Anlasses wird Erika Schmed Schelling als Leiterin des Bestattungswesens der Stadt Frauenfeld schildern, was im Todesfall zu tun ist. Zudem zeigt sie auf, welche Aspekte des eigenen Abschieds bereits zu Lebzeiten geregelt werden können. Ob jemand diese Möglichkeit der Vorausplanung nutzt oder nicht, bleibt eine persönliche Entscheidung. Paulo Coelho hat dies im Buch «Der Alchimist» folgendermassen formuliert: «Wir gehen dem Tod entgegen, ohne zu wissen, wann unsere Zeit gekommen ist. Deshalb sollten wir bewusst leben, für jede Minute dankbar sein, aber auch dem Tod dankbar sein, denn er bringt uns dazu, über die Bedeutung einer Entscheidung nachzudenken, ob wir sie nun treffen oder nicht.»
Der Anlass wird mit einer Gerstensuppe abgerundet. Mitglieder der Kerngruppe vom Forum Palliative Care Region Frauenfeld sind vor Ort, um sich mit den Anwesenden auszutauschen. Der Anlass ist kostenlos. Für Fragen zum Anlass: Doris Wiesli, Fachstelle Alters- und Generationenfragen der Stadt Frauenfeld, 052 724 53 00 / doris.wiesli@stadtfrauenfeld.ch. ⋌IDSF