Immozionale endet nach zwölf erfolgreichen Jahren
Trotz Erfolg wird die Immozionale Thurgau nicht weitergeführt. Begründet wird die Entscheidung der Messeleitung mit fehlenden Sponsorengeldern für die Fachmesse.
Renate Giger an der Immozionale 2023.
Archivbild: rab
Trotz Erfolg wird die Immozionale Thurgau nicht weitergeführt. Begründet wird die Entscheidung der Messeleitung mit fehlenden Sponsorengeldern für die Fachmesse.
Kreuzlingen «Die Immobilien- und Baumesse Immozionale Thurgau findet ab 2025 nicht mehr statt», heisst es in einer Medienmitteilung der Messeleitung. Damit eine Fachmesse wie die Immozionale erfolgreich durchgeführt werden könne, benötige es nebst Standmieteinnahmen auch Sponsoren. Da es sich jedoch zunehmend als schwierig erweist, solche für eine Fachmesse zu gewinnen, hat sich Renate Giger, Geschäftsführerin der Immozionale Thurgau, entschieden, die Messe nicht weiterzuführen. Sie bedaure den aus finanzieller Sicht nötigen Entscheid und bedanke sich bei den langjährigen Ausstellern und Partnern, welche zum Erfolg der Messe beigetragen haben.
Renate Giger blickt auf eine zwölfjährige Erfolgsgeschichte zurück. Im Jahr 2012 fand die erste Immozionale Thurgau im Sport- und Kulturzentrum Dreispitz Kreuzlingen statt. Die Messe war jedes Jahr zum Teil bereits Wochen im Voraus ausgebucht. Während andere Veranstalter nach der Pandemie Mühe bekundeten, genügend Aussteller zu finden und Messen abgesagt werden mussten, stiess die Immozionale sowohl bei Ausstellern als auch Besuchern weiterhin auf grosses Interesse. «Der Mix aus Information, Beratung sowie Präsentation neuer Trends und Produkte zeichnete schlussendlich die Immozionale und ihren Erfolg bis ins 2024 aus», hält die Messeleitung fest.
«Um der Immobilienbranche in anderer Weise eine Plattform bieten zu können, finden aktuell Überlegungen und Gespräche statt. Es wird zu gegebener Zeit darüber informiert werden», heisst es in der Medienmitteilung. ⋌red
Lade Fotos..