Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 6. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Leserbrief
Kürzlich besuchte ich den Ort meiner Kindheit. Dort, wo das alte Bauernhaus und die Ökonomiegebäude standen, ist heute ein grosses Einkaufszentrum mit Tankstelle und Verpflegungsmöglichkeiten. Unsere Welt und unser Land verändern sich. Was am 1. August vielbesungen und in all den Ansprachen als wichtiges Fundament unserer Schweiz vielgelobt wurde, scheint im Alltag mehr und mehr an Einfluss zu verlieren. Es sind Kräfte am Wirken und die Grundwerte unserer Gesellschaft sind umstritten. An der Abstimmung vom 25. September stimmen wir über die Zukunft von fundamentalen Themen in unserem Land ab. Nebst der Sicherung der AHV geht es auch um die einheimische Landwirtschaft und ihren Versorgungsauftrag. Wir alle können mitbestimmen, wohin sich unser Land verändert. So stimmen die Jungen über die Alten und die Stadtmenschen über die Landmenschen. . Unabhängig bleiben, zusammenhalten und solidarisch sein. Also doch noch wichtig.
Regula Böhi-Zbinden, Friltschen
Leserbrief
Kürzlich besuchte ich den Ort meiner Kindheit. Dort, wo das alte Bauernhaus und die Ökonomiegebäude standen, ist heute ein grosses Einkaufszentrum mit Tankstelle und Verpflegungsmöglichkeiten. Unsere Welt und unser Land verändern sich. Was am 1. August vielbesungen und in all den Ansprachen als wichtiges Fundament unserer Schweiz vielgelobt wurde, scheint im Alltag mehr und mehr an Einfluss zu verlieren. Es sind Kräfte am Wirken und die Grundwerte unserer Gesellschaft sind umstritten. An der Abstimmung vom 25. September stimmen wir über die Zukunft von fundamentalen Themen in unserem Land ab. Nebst der Sicherung der AHV geht es auch um die einheimische Landwirtschaft und ihren Versorgungsauftrag. Wir alle können mitbestimmen, wohin sich unser Land verändert. So stimmen die Jungen über die Alten und die Stadtmenschen über die Landmenschen. . Unabhängig bleiben, zusammenhalten und solidarisch sein. Also doch noch wichtig.
Regula Böhi-Zbinden, Friltschen
Lade Fotos..