Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 22. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Unsere Bauern haben den Auftrag, mindestens sechzig Prozent unserer stets wachsenden Bevölkerung zu ernähren. Mit der Trinkwasser- und Pestizid-Initiative wird ihnen dies verunmöglicht, da die Bauern zur Schädlingsbekämpfung keine Hilfsmittel mehr benutzen dürfen. Wer wäre schon noch bereit, wie in den 40er und 50er Jahren, Mai- und Kartoffelkäfer sowie Engerlinge von Hand abzulesen? Kennen Sie jemanden, der Obst mit Schorf oder Gemüse mit Schneckenschäden oder Läusen, kauft? Erhalten die Bauern nur noch Direktzahlungen gemäss dem Initiativtext können sie Ihren Auftrag nicht mehr erfüllen. Viele verlieren dadurch ihre Existenz. Dafür boomt der Import von Lebensmitteln, deren Herkunft und Pestizid-Freiheit wir nicht kontrollieren können. Unsere Bauern pauschal für die minimsten Abweichungen von unseren immer schärfer werdenden Trinkwasser-Toleranzen und Messmittel verantwortlich zu machen, ist verfehlt. Wir haben noch immer ausgezeichnetes Trinkwasser, während wir im Ausland nicht selten schon zum Zähneputzen Mineralwasser verwenden. Drum: zweimal Nein
Willi Schwarz, Felben-Wellhausen
Unsere Bauern haben den Auftrag, mindestens sechzig Prozent unserer stets wachsenden Bevölkerung zu ernähren. Mit der Trinkwasser- und Pestizid-Initiative wird ihnen dies verunmöglicht, da die Bauern zur Schädlingsbekämpfung keine Hilfsmittel mehr benutzen dürfen. Wer wäre schon noch bereit, wie in den 40er und 50er Jahren, Mai- und Kartoffelkäfer sowie Engerlinge von Hand abzulesen? Kennen Sie jemanden, der Obst mit Schorf oder Gemüse mit Schneckenschäden oder Läusen, kauft? Erhalten die Bauern nur noch Direktzahlungen gemäss dem Initiativtext können sie Ihren Auftrag nicht mehr erfüllen. Viele verlieren dadurch ihre Existenz. Dafür boomt der Import von Lebensmitteln, deren Herkunft und Pestizid-Freiheit wir nicht kontrollieren können. Unsere Bauern pauschal für die minimsten Abweichungen von unseren immer schärfer werdenden Trinkwasser-Toleranzen und Messmittel verantwortlich zu machen, ist verfehlt. Wir haben noch immer ausgezeichnetes Trinkwasser, während wir im Ausland nicht selten schon zum Zähneputzen Mineralwasser verwenden. Drum: zweimal Nein
Willi Schwarz, Felben-Wellhausen
Lade Fotos..