Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 6. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Da die COVID-19-Impfstoffe ohne umfangreiche Langzeitsicherheitstests eingeführt wurden, können unvorhergesehene Risiken nicht ausgeschlossen werden. Bekannte Unbekannte potenzielle Risiken im Zusammenhang mit mRNA-basierten Impfstoffen. MRNA-Impfstoffe stehen im Verdacht, lokale und systemische Entzündungen sowie Autoimmunreaktionen hervorzurufen. Ein weiteres potenzielles Sicherheitsproblem ergibt sich aus der Tatsache, dass freie RNA ausserhalb der Zellen die Durchlässigkeit der Blutgefässwand erhöht und somit zu Ödemen beitragen kann (Fischer S. et al. 2007). Eine andere Studie zeigte, dass extrazelluläre RNA die Blutgerinnung und Thrombusbildung fördert (Kannemeier C. et al.2007). Mögliche Risiken DNA-basierter Impfstoffe. Durch die Einbindung des Impfstoff-Transporters (Vektors) in einen entscheidenden Teil des Wirts-DNA-Codes besteht bei dieser Impfstofftechnik das Risiko, dass Gene, die das Zellwachstum steuern, beeinträchtigt werden (Dr. Rath Fundation Holland). Dies kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Ausserdem bestehen Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Förderung von Autoimmunerkrankungen, der Ausbildung einer Toleranz gegenüber dem in die DNA eingebrachten viralen Protein (Antigen) sowie der negativen gesundheitlichen Auswirkungen von neuartigen molekularen Wirkverstärkern. Man hat die Skeptiker aus allen Veranstaltungen ausgeschlossen. Der grösste Fehler dieser arroganten Wissenschaftler und Politiker. Fazit: Die Wissenschaft will uns beherrschen. Sollte ihnen das gelingen, sind wir der Wissenschaft ausgeliefert.
Otto Kotz, Eschenz
Da die COVID-19-Impfstoffe ohne umfangreiche Langzeitsicherheitstests eingeführt wurden, können unvorhergesehene Risiken nicht ausgeschlossen werden. Bekannte Unbekannte potenzielle Risiken im Zusammenhang mit mRNA-basierten Impfstoffen. MRNA-Impfstoffe stehen im Verdacht, lokale und systemische Entzündungen sowie Autoimmunreaktionen hervorzurufen. Ein weiteres potenzielles Sicherheitsproblem ergibt sich aus der Tatsache, dass freie RNA ausserhalb der Zellen die Durchlässigkeit der Blutgefässwand erhöht und somit zu Ödemen beitragen kann (Fischer S. et al. 2007). Eine andere Studie zeigte, dass extrazelluläre RNA die Blutgerinnung und Thrombusbildung fördert (Kannemeier C. et al.2007). Mögliche Risiken DNA-basierter Impfstoffe. Durch die Einbindung des Impfstoff-Transporters (Vektors) in einen entscheidenden Teil des Wirts-DNA-Codes besteht bei dieser Impfstofftechnik das Risiko, dass Gene, die das Zellwachstum steuern, beeinträchtigt werden (Dr. Rath Fundation Holland). Dies kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Ausserdem bestehen Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Förderung von Autoimmunerkrankungen, der Ausbildung einer Toleranz gegenüber dem in die DNA eingebrachten viralen Protein (Antigen) sowie der negativen gesundheitlichen Auswirkungen von neuartigen molekularen Wirkverstärkern. Man hat die Skeptiker aus allen Veranstaltungen ausgeschlossen. Der grösste Fehler dieser arroganten Wissenschaftler und Politiker. Fazit: Die Wissenschaft will uns beherrschen. Sollte ihnen das gelingen, sind wir der Wissenschaft ausgeliefert.
Otto Kotz, Eschenz
Lade Fotos..