Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 23. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Leserbrief aus unserem Einzugsgebiet. Archiv
Am 11. November hat der Bundesrat das Verhandlungsmandat mit der EU beschlossen. Drei Punkte im Rahmenabkommen sollen besprochen werden. Das Verhandlungsresultat wird ein Zusatzprotokoll sein, das die EU jeder Zeit in den Papierkorb spedieren kann. Über die geplanten fremden Richter (EuHG Gericht) will der Bundesrat nicht diskutieren, weil er weiss, dass die EU nicht verhandlungsbereit ist. Das Rahmenabkommen wird die Souveränität der Schweiz einschränken, weil die weitere Entwicklung der Abkommen mit der Schweiz nicht mehr dem schweizerischen Parlament vorgelegt werden dürfen. Diese müssen akzeptiert werden. Die Schweiz wurde vor 700 Jahren auf der kleinen, versteckten Wiese am Vierwaldstättersee von wenigen, mutigen Männern gegründet, weil man keine fremden Richter und Vögte (Österreich) mehr wollte. Und jetzt? Aufgrund von fragwürdigen, nicht bewiesenen Behauptungen, dass die Wirtschaft der Schweiz beschädigt werde, ist die Mehrheit des Bundesrates bereit, die Schweiz zu einer Kolonie der EU verkommen zu lassen.
Pierre-François Bocion, Stein am Rhein
Leserbrief aus unserem Einzugsgebiet. Archiv
Am 11. November hat der Bundesrat das Verhandlungsmandat mit der EU beschlossen. Drei Punkte im Rahmenabkommen sollen besprochen werden. Das Verhandlungsresultat wird ein Zusatzprotokoll sein, das die EU jeder Zeit in den Papierkorb spedieren kann. Über die geplanten fremden Richter (EuHG Gericht) will der Bundesrat nicht diskutieren, weil er weiss, dass die EU nicht verhandlungsbereit ist. Das Rahmenabkommen wird die Souveränität der Schweiz einschränken, weil die weitere Entwicklung der Abkommen mit der Schweiz nicht mehr dem schweizerischen Parlament vorgelegt werden dürfen. Diese müssen akzeptiert werden. Die Schweiz wurde vor 700 Jahren auf der kleinen, versteckten Wiese am Vierwaldstättersee von wenigen, mutigen Männern gegründet, weil man keine fremden Richter und Vögte (Österreich) mehr wollte. Und jetzt? Aufgrund von fragwürdigen, nicht bewiesenen Behauptungen, dass die Wirtschaft der Schweiz beschädigt werde, ist die Mehrheit des Bundesrates bereit, die Schweiz zu einer Kolonie der EU verkommen zu lassen.
Pierre-François Bocion, Stein am Rhein
Lade Fotos..