Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 7. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Seit mehreren Jahren bewegen die beiden Initiativen uns Bauern und die Politik in Bern. Diese Omnipräsenz hat handfesten Einfluss auf die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen unserer Landwirtschaft. Vorbeugender Einsatz von Antibiotika? Ist umgesetzt und hat zur Halbierung des Einsatzes geführt. Biodiversität? Vernetzungskorridore, Aufwertungen von Blumenwiesen, Heckenförderungsprogramme etc. haben zu einer Stabilisierung in den landwirtschaftlichen Kulturen und einer signifikanten Verbesserung in den Ökoflächen geführt. Pestizide? Auch hier hat der Einsatz drastisch abgenommen und kritischen Mitteln wird laufend die Bewilligung entzogen. Zu viel Gülle? Die Massnahmen, die das Parlament in den letzten Monaten beschlossen hat, setzt mit den Absenkpfaden den Rotstift auch in diesem Bereich an. Die beiden Initiativen haben genug erreicht, eine Annahme geht zu weit. Bitte stimmen Sie zweimal Nein.
Daniel Vetterli, Biobauer, Rheinklingen
Seit mehreren Jahren bewegen die beiden Initiativen uns Bauern und die Politik in Bern. Diese Omnipräsenz hat handfesten Einfluss auf die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen unserer Landwirtschaft. Vorbeugender Einsatz von Antibiotika? Ist umgesetzt und hat zur Halbierung des Einsatzes geführt. Biodiversität? Vernetzungskorridore, Aufwertungen von Blumenwiesen, Heckenförderungsprogramme etc. haben zu einer Stabilisierung in den landwirtschaftlichen Kulturen und einer signifikanten Verbesserung in den Ökoflächen geführt. Pestizide? Auch hier hat der Einsatz drastisch abgenommen und kritischen Mitteln wird laufend die Bewilligung entzogen. Zu viel Gülle? Die Massnahmen, die das Parlament in den letzten Monaten beschlossen hat, setzt mit den Absenkpfaden den Rotstift auch in diesem Bereich an. Die beiden Initiativen haben genug erreicht, eine Annahme geht zu weit. Bitte stimmen Sie zweimal Nein.
Daniel Vetterli, Biobauer, Rheinklingen
Lade Fotos..