Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 22. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Seit mehreren Jahren bewegen die beiden Initiativen uns Bauern und die Politik in Bern. Diese Omnipräsenz hat handfesten Einfluss auf die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen unserer Landwirtschaft. Vorbeugender Einsatz von Antibiotika? Ist umgesetzt und hat zur Halbierung des Einsatzes geführt. Biodiversität? Vernetzungskorridore, Aufwertungen von Blumenwiesen, Heckenförderungsprogramme etc. haben zu einer Stabilisierung in den landwirtschaftlichen Kulturen und einer signifikanten Verbesserung in den Ökoflächen geführt. Pestizide? Auch hier hat der Einsatz drastisch abgenommen und kritischen Mitteln wird laufend die Bewilligung entzogen. Zu viel Gülle? Die Massnahmen, die das Parlament in den letzten Monaten beschlossen hat, setzt mit den Absenkpfaden den Rotstift auch in diesem Bereich an. Die beiden Initiativen haben genug erreicht, eine Annahme geht zu weit. Bitte stimmen Sie zweimal Nein.
Daniel Vetterli, Biobauer, Rheinklingen
Seit mehreren Jahren bewegen die beiden Initiativen uns Bauern und die Politik in Bern. Diese Omnipräsenz hat handfesten Einfluss auf die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen unserer Landwirtschaft. Vorbeugender Einsatz von Antibiotika? Ist umgesetzt und hat zur Halbierung des Einsatzes geführt. Biodiversität? Vernetzungskorridore, Aufwertungen von Blumenwiesen, Heckenförderungsprogramme etc. haben zu einer Stabilisierung in den landwirtschaftlichen Kulturen und einer signifikanten Verbesserung in den Ökoflächen geführt. Pestizide? Auch hier hat der Einsatz drastisch abgenommen und kritischen Mitteln wird laufend die Bewilligung entzogen. Zu viel Gülle? Die Massnahmen, die das Parlament in den letzten Monaten beschlossen hat, setzt mit den Absenkpfaden den Rotstift auch in diesem Bereich an. Die beiden Initiativen haben genug erreicht, eine Annahme geht zu weit. Bitte stimmen Sie zweimal Nein.
Daniel Vetterli, Biobauer, Rheinklingen
Lade Fotos..